humpelbein
Krankenhaus Paarl (Mediclinic) - Nach dem Gleitschirm-Absturz wieder zusammengeflickt
Thumbs up! Offenbar hat der Gleitschirmpilot nach einer 5-stündigen Operation im Krankenhaus Paarl (Mediclinic) noch nicht vom Leben die Schnauze voll, nachdem er in der Intensive-Care-Unit aufgewacht ist.
Typisches Beispiel von Ignoranz.
Oder unverbesserlichem (Zweck-) Optimismus??
Er weiß ja noch nicht, dass er bis zum Lebensende starke neuropathische Schmerzen ertragen und daher täglich Schmerztabletten schlucken muss und von der Hüfte ab linksseitig teilweise querschnittsgelähmt ist.
Auf jeden Fall fängt nun ein neues Leben an.
In jeder Hinsicht.
Merke: Fliegen ist schön. Punkt. Landen manchmal nicht. Nicht umsonst wünschen sich Piloten "Happy Landings", nicht etwa "schöne Flüge". Die haben die guten Piloten ohnehin - meistens jedenfalls...
Bei Start und Landung gibt es die meisten Unfälle. In diesem Fall lag wohl Start und Landung zeitlich und örtlich nicht so weit voneinander entfernt.
Nebenbei: Mehr als 6 Jahre hatte der Gleitschirmpilot mit der (speziell für Gleitschirmunfälle abgeschlossenen) Unfallversicherung zu kämpfen, zuletzt auch vor Gericht, um eine dem Gesundheitszustand angemessene Entschädigung zu erreichen. Dabei kam ein mehr bis zum Platzen voller Leitz-Ordner voller Papier zustande mit teilweise höchst seltsamen Schreiben gegnerischer Anwälte und Gutachter.
Mehr Südafrika hier:
Südafrika: Immer ein Erlebnis. Auch in den Ebooks hier:
Krankenhaus Paarl (Mediclinic) - Nach dem Gleitschirm-Absturz wieder zusammengeflickt
Thumbs up! Offenbar hat der Gleitschirmpilot nach einer 5-stündigen Operation im Krankenhaus Paarl (Mediclinic) noch nicht vom Leben die Schnauze voll, nachdem er in der Intensive-Care-Unit aufgewacht ist.
Typisches Beispiel von Ignoranz.
Oder unverbesserlichem (Zweck-) Optimismus??
Er weiß ja noch nicht, dass er bis zum Lebensende starke neuropathische Schmerzen ertragen und daher täglich Schmerztabletten schlucken muss und von der Hüfte ab linksseitig teilweise querschnittsgelähmt ist.
Auf jeden Fall fängt nun ein neues Leben an.
In jeder Hinsicht.
Merke: Fliegen ist schön. Punkt. Landen manchmal nicht. Nicht umsonst wünschen sich Piloten "Happy Landings", nicht etwa "schöne Flüge". Die haben die guten Piloten ohnehin - meistens jedenfalls...
Bei Start und Landung gibt es die meisten Unfälle. In diesem Fall lag wohl Start und Landung zeitlich und örtlich nicht so weit voneinander entfernt.
Nebenbei: Mehr als 6 Jahre hatte der Gleitschirmpilot mit der (speziell für Gleitschirmunfälle abgeschlossenen) Unfallversicherung zu kämpfen, zuletzt auch vor Gericht, um eine dem Gesundheitszustand angemessene Entschädigung zu erreichen. Dabei kam ein mehr bis zum Platzen voller Leitz-Ordner voller Papier zustande mit teilweise höchst seltsamen Schreiben gegnerischer Anwälte und Gutachter.
Mehr Südafrika hier:
Südafrika: Immer ein Erlebnis. Auch in den Ebooks hier: