Andreas Pier says:...
Lycosa praegrandis.
Diese Tarantelart wird bis zu 3,5cm groß und zählt damit zu den größten mitteleuropäischen Vertretern der Wolfsspinnen.
Andreas Pier says:...
Europäische Schwarze Witwe (Latrodectus tredecimguttatus früher Latrodectus mactans tredecimguttatus)
Die europäische Vertreterin der Schwarzen Witwen, ist nicht so giftig und beißfreudig, wie ihre nordamerikanische und australische Verwandte.
Andreas Pier says:...
Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium).
Der Ammen-Dornfinger, ist eine der wenigen in Deutschland heimischen Spinnen, deren Cheliceren (Kieferklauen) die menschliche Haut durchdringen können.
Andreas Pier says:...
Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus).
Mit bis zu 1,8cm Körperlänge, ist die Vierfleckkreuzspinne der größte Vertreter dieser Gattung.
Andreas Pier says:...
Speispinne (Scytodes thoracica).
Die Besonderheit der Speispinnen, ist die Art des Beutefangs. Sie besitzt umgewandelte Giftdrüsen, aus denen sie eine Art Leim "speien" kann. Damit ist sie die einzige Art in Mitteleuropa, die ihre Beute aus der Ferne überwältigt.
Andreas Pier says:...
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia).
Die bis zu 1cm großen Spinnen, sind in der Lage ihre Körperfarbe aktiv zu verändern. Diese Fähigkeit, besitzen jedoch nur adulte Weibchen. Sie passen sich damit an die jeweilige Blütenfarbe an und lauern unbemerkt auf ihre Beute.
Andreas Pier says:...
Luchsspinne (Oxyopes ramosus).
Die Luchsspinnen, ähneln in Aussehen und Verhalten, den Spring- und Wolfsspinnen. Charakteristisch für die Luchsspinne, sind aber ihre hohe "Stirn" und die zahlreichen "Stacheln".
Andreas Pier says:...
Flussufer-Riesenwolfspinne (Arctosa cinerea).
Diese Wolfsspinne, gehört zu den selteneren Arten. Sie ist auf steinige Uferzonen, an Flüssen und Meeren angewiesen.
Andreas Pier says:...
Gerandete Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus).
Diese zur Familie der Raubspinnen gehörende Jagdspinne, ist dank ihrer Haare in der Lage auf dem Wasser zu "laufen". Mit über 2cm Körperlänge, gehört sie zu den größten Spinnen Deutschlands.
Andreas Pier says:...
Zebraspringspinne (Salticus scenicus).
Eine häufige und unverwechselbare Springspinnenart. Charakteristisch für die Springspinnen, ist ihr sehr gut ausgeprägter Sehsinn.
Andreas Pier says:...
Listspinne (Pisaura mirabilis).
Die Listspinnen, betreiben eine sehr ausgeprägte Brutpflege. Sie tragen ihren Kokon an ihren Cheliceren mit sich. Kurz vor dem Schlupf, errichtet das Weibchen ein Glockengewebe, worein sie dann den Kokon legt.
Comments