Building Garage Passos Manuel
A physical and material symbol of the industrialization of the big cities in the beginning of the 20th century, it was here that those that were going downtown parked their cars in the 1940s. A project by architect Mário Abreu, inaugurated in 1939, it is right in front of Porto’s Coliseum. The building has four floors and its lines are art deco, and it distinguishes itself by the neon sign that depicts the roads that would connected the north to the south of the country back then. The ground floor is occupied by services that kept changing along the years, but we can highlight the barbershop that resisted to the several transformations of society. On top of the building, on the fourth floor, the bar, cultural association and residency space Maus Hábitos settled around the year 2000 – it is the apartment space with a privileged view over the city of Porto.
Als physisches und materielles Symbol der Industrialisierung der Großstädte zu Beginn des 20. Jahrhunderts parkten hier in den 1940er Jahren die Autos, die in die Innenstadt fuhren. Das 1939 eingeweihte Projekt des Architekten Mário Abreu befindet sich direkt gegenüber dem Kolosseum von Porto. Das vierstöckige Gebäude ist im Art-déco-Stil gehalten und zeichnet sich durch eine Leuchtreklame aus, auf der die Straßen dargestellt sind, die damals den Norden mit dem Süden des Landes verbanden. Im Erdgeschoss befinden sich Dienstleistungen, die sich im Laufe der Jahre immer wieder änderten, wobei der Friseurladen hervorzuheben ist, der den verschiedenen gesellschaftlichen Veränderungen standhielt. Auf dem Dach des Gebäudes, im vierten Stock, hat sich um das Jahr 2000 die Bar, Kulturvereinigung und Wohnstätte Maus Hábitos niedergelassen - eine Wohnung mit einem privilegierten Blick auf die Stadt Porto.
openhouseporto
Building Garage Passos Manuel
A physical and material symbol of the industrialization of the big cities in the beginning of the 20th century, it was here that those that were going downtown parked their cars in the 1940s. A project by architect Mário Abreu, inaugurated in 1939, it is right in front of Porto’s Coliseum. The building has four floors and its lines are art deco, and it distinguishes itself by the neon sign that depicts the roads that would connected the north to the south of the country back then. The ground floor is occupied by services that kept changing along the years, but we can highlight the barbershop that resisted to the several transformations of society. On top of the building, on the fourth floor, the bar, cultural association and residency space Maus Hábitos settled around the year 2000 – it is the apartment space with a privileged view over the city of Porto.
Als physisches und materielles Symbol der Industrialisierung der Großstädte zu Beginn des 20. Jahrhunderts parkten hier in den 1940er Jahren die Autos, die in die Innenstadt fuhren. Das 1939 eingeweihte Projekt des Architekten Mário Abreu befindet sich direkt gegenüber dem Kolosseum von Porto. Das vierstöckige Gebäude ist im Art-déco-Stil gehalten und zeichnet sich durch eine Leuchtreklame aus, auf der die Straßen dargestellt sind, die damals den Norden mit dem Süden des Landes verbanden. Im Erdgeschoss befinden sich Dienstleistungen, die sich im Laufe der Jahre immer wieder änderten, wobei der Friseurladen hervorzuheben ist, der den verschiedenen gesellschaftlichen Veränderungen standhielt. Auf dem Dach des Gebäudes, im vierten Stock, hat sich um das Jahr 2000 die Bar, Kulturvereinigung und Wohnstätte Maus Hábitos niedergelassen - eine Wohnung mit einem privilegierten Blick auf die Stadt Porto.
openhouseporto