TRANSIT_LAGER
Die Rapp Gruppe entschied ihr Kompetenzfeld Gebäude mit Architekten, Tragswerksplaner, Gebäudetechniker und Industrieplaner in das aufstrebende Dreispitzareal umzusiedeln. Gewählt wurde das Transitlager, ein vom dänischen Architekten Bjarke Ingels in ein Wohn- und Geschäftshaus transformiertes, ehemaliges Zwischenlager für amerikanische Autos und Zigarren. Rapp plante und realisierte den Mieterausbau für 150 Arbeitsplätze als Open Space in den extrem langgestreckten 2. und 3. Obergeschossen.
Auf zweimal 114m Länge entstand eine Bürolandschaft mit grosszügigen, doppelgeschossigen Agoren, Sitznischen und gläserne Besprechungsboxen. Die Arbeitsplätze reihen sich entlang der durch die massiven Betonstützen rhythmisierte Fassadenflucht auf und profitieren von viel Tageslicht und Sicht auf den Freilager-Platz.
Der ursprüngliche Lagercharakter wird im lasierten Ortbeton und der offen geführten Haustechnikinstallationen spürbar. Einfache Grundmaterialien, wie die farblos behandelten Stahlgeländer und das geölte Seekiefer-Sperrholz, welches für verschiedene Einbauten und Abdeckungen eingesetzt wurde, setzen einzelne Akzente. Am Boden korrespondieren der sandfarbene textile Belag mit dem naturbelassenen Hartsteinholz-Belag der Agoren. Schwere Vorhänge, welche an klassische Wolltücher erinnern, dienen als temporäre Raumtrenner der zweigeschossigen Lufträumen. Die vollflächig mit Holzwolle-Akustikplatten belegten Decken, der Teppich und die schweren Vorhänge erzeugen eine sehr angenehme, gedämpfte Akustik. The Rapp Group decided to relocate its competence field Buildings with architects, structural engineers, building technicians and industrial planners to the up-and-coming Dreispitz area. The Transit Warehouse was chosen, a former interim storage facility for American cars and cigars transformed into a residential and commercial building by Danish architect Bjarke Ingels. Rapp planned and realised the tenant fit-out for 150 workplaces as open space on the extremely elongated 2nd and 3rd upper floors.
An office landscape with generous, two-storey agoras, seating niches and glass conference boxes was created over a length of two times 114m. The workplaces are lined up along the façade line, which is rhythmically structured by the massive concrete columns, and benefit from a lot of daylight and a view of the open-air warehouse square.
The original warehouse character can be felt in the glazed in-situ concrete and the open building services installations. Simple basic materials, such as the colourlessly treated steel railings and the oiled maritime pine plywood used for various fixtures and coverings, set individual accents. On the floor, the sand-coloured textile covering corresponds with the natural hardwood flooring of the agors. Heavy curtains, reminiscent of classic woollen cloths, serve as temporary room dividers for the two-storey air spaces. The ceilings, which are fully covered with wood wool acoustic panels, the carpet and the heavy curtains create very pleasant, muted acoustics.
world-architects.com
TRANSIT_LAGER
Die Rapp Gruppe entschied ihr Kompetenzfeld Gebäude mit Architekten, Tragswerksplaner, Gebäudetechniker und Industrieplaner in das aufstrebende Dreispitzareal umzusiedeln. Gewählt wurde das Transitlager, ein vom dänischen Architekten Bjarke Ingels in ein Wohn- und Geschäftshaus transformiertes, ehemaliges Zwischenlager für amerikanische Autos und Zigarren. Rapp plante und realisierte den Mieterausbau für 150 Arbeitsplätze als Open Space in den extrem langgestreckten 2. und 3. Obergeschossen.
Auf zweimal 114m Länge entstand eine Bürolandschaft mit grosszügigen, doppelgeschossigen Agoren, Sitznischen und gläserne Besprechungsboxen. Die Arbeitsplätze reihen sich entlang der durch die massiven Betonstützen rhythmisierte Fassadenflucht auf und profitieren von viel Tageslicht und Sicht auf den Freilager-Platz.
Der ursprüngliche Lagercharakter wird im lasierten Ortbeton und der offen geführten Haustechnikinstallationen spürbar. Einfache Grundmaterialien, wie die farblos behandelten Stahlgeländer und das geölte Seekiefer-Sperrholz, welches für verschiedene Einbauten und Abdeckungen eingesetzt wurde, setzen einzelne Akzente. Am Boden korrespondieren der sandfarbene textile Belag mit dem naturbelassenen Hartsteinholz-Belag der Agoren. Schwere Vorhänge, welche an klassische Wolltücher erinnern, dienen als temporäre Raumtrenner der zweigeschossigen Lufträumen. Die vollflächig mit Holzwolle-Akustikplatten belegten Decken, der Teppich und die schweren Vorhänge erzeugen eine sehr angenehme, gedämpfte Akustik. The Rapp Group decided to relocate its competence field Buildings with architects, structural engineers, building technicians and industrial planners to the up-and-coming Dreispitz area. The Transit Warehouse was chosen, a former interim storage facility for American cars and cigars transformed into a residential and commercial building by Danish architect Bjarke Ingels. Rapp planned and realised the tenant fit-out for 150 workplaces as open space on the extremely elongated 2nd and 3rd upper floors.
An office landscape with generous, two-storey agoras, seating niches and glass conference boxes was created over a length of two times 114m. The workplaces are lined up along the façade line, which is rhythmically structured by the massive concrete columns, and benefit from a lot of daylight and a view of the open-air warehouse square.
The original warehouse character can be felt in the glazed in-situ concrete and the open building services installations. Simple basic materials, such as the colourlessly treated steel railings and the oiled maritime pine plywood used for various fixtures and coverings, set individual accents. On the floor, the sand-coloured textile covering corresponds with the natural hardwood flooring of the agors. Heavy curtains, reminiscent of classic woollen cloths, serve as temporary room dividers for the two-storey air spaces. The ceilings, which are fully covered with wood wool acoustic panels, the carpet and the heavy curtains create very pleasant, muted acoustics.
world-architects.com