190602_TMG-Saisonfest_009
Graz
Innere Stadt
Glacisstraße
Stadtpark
TramwayMuseumGraz
SaisonFest 2019
TMG
TW 206, SGP Graz, 1949
Hst. Maiffredygasse > Kaiser Josef Platz / Oper
1946 bestellte die GVB zur dringend notwendigen Verjüngung und Ergänzung des Wagenparks bei SGP Graz je 50 Trieb- und Beiwagen der Baureihe 200 bzw 400B.
Die Fahrzeuge wurden den Grazern – hauptsächlich wegen der pneumatisch bedienbaren Türen und der Fahrersitze - als große Innovation präsentiert, waren aber mit ihrem Holzkasten und lediglich 16 Einzelsitzen (von denen nur 15 tatsächlich den Fahrgästen zur Verfügung standen, da einer davon als Schaffnerplatz fungierte) schon zum Auslieferungszeitpunkt nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge erfolgte 1949, TW 250 wurde als letzter 1952 in Betrieb genommen. Daher stand das SaisonFest 2019 unter dem Motto „70 Jahre Triebwagen Reihe 200“
Auf der Zubringerlinie vom Jakominiplatz zum Museum in Mariatrost wurden daher sinngemäß die beiden betriebsfähigen Wagen 206 und 234 dieser Baureihe eingesetzt.
02. 06. 2019
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Veröffentlichung in digitalen Medien, wie zB Facebook oder instagram, oder in gedruckter Form setzt die schriftliche Genehmigung des Urhebers voraus.
Veränderungen des Bildausschnittes oder -inhaltes sind auch bei erteilten Nutzungsrechten nicht zulässig.
Bei allen Veröffentlichungen ist der Bildautor direkt unter dem Bild mit vollem Namen zu nennen, die Nennung des Nutzungsberechtigten in der Bildunterschrift sowie die Platzierung von Logos im Bild sind nicht zulässig.
Eine Übertragung von Eigentumsrechten ist auch bei erteilten Nutzungsrechten ausgeschlossen.
© Rainer Spath
190602_TMG-Saisonfest_009
Graz
Innere Stadt
Glacisstraße
Stadtpark
TramwayMuseumGraz
SaisonFest 2019
TMG
TW 206, SGP Graz, 1949
Hst. Maiffredygasse > Kaiser Josef Platz / Oper
1946 bestellte die GVB zur dringend notwendigen Verjüngung und Ergänzung des Wagenparks bei SGP Graz je 50 Trieb- und Beiwagen der Baureihe 200 bzw 400B.
Die Fahrzeuge wurden den Grazern – hauptsächlich wegen der pneumatisch bedienbaren Türen und der Fahrersitze - als große Innovation präsentiert, waren aber mit ihrem Holzkasten und lediglich 16 Einzelsitzen (von denen nur 15 tatsächlich den Fahrgästen zur Verfügung standen, da einer davon als Schaffnerplatz fungierte) schon zum Auslieferungszeitpunkt nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge erfolgte 1949, TW 250 wurde als letzter 1952 in Betrieb genommen. Daher stand das SaisonFest 2019 unter dem Motto „70 Jahre Triebwagen Reihe 200“
Auf der Zubringerlinie vom Jakominiplatz zum Museum in Mariatrost wurden daher sinngemäß die beiden betriebsfähigen Wagen 206 und 234 dieser Baureihe eingesetzt.
02. 06. 2019
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Veröffentlichung in digitalen Medien, wie zB Facebook oder instagram, oder in gedruckter Form setzt die schriftliche Genehmigung des Urhebers voraus.
Veränderungen des Bildausschnittes oder -inhaltes sind auch bei erteilten Nutzungsrechten nicht zulässig.
Bei allen Veröffentlichungen ist der Bildautor direkt unter dem Bild mit vollem Namen zu nennen, die Nennung des Nutzungsberechtigten in der Bildunterschrift sowie die Platzierung von Logos im Bild sind nicht zulässig.
Eine Übertragung von Eigentumsrechten ist auch bei erteilten Nutzungsrechten ausgeschlossen.
© Rainer Spath