wenn Licht . . .
durch die Kiemen flutet ...
when light floods through the gills ...
Wenn die "Amateure" ins Museum dürfen, nennt es das Museum "Die Große" ... ja so ist Ddorf, voller Understatement ...
Meine Kamera hat zwar ein schwenkbares Display, jedoch habe ich es hier nicht benutzt. Zudem hatte ich das richtige Weitwinkelobjektiv nicht dabei.
Das Kunstwerk geht von der Decke fast bis zum Boden und ich hatte wenig Zeit, da jeden Moment der Museumsaufseher wieder erscheinen konnte und ich die Kamera mit der viel zu großen Augenmuschel einigermaßen in der 90°-Schwebe halten musste und gleichzeitig nicht das Kunstwerk berühren durfte und auch hoffte nicht von anderen Besuchern angemacht oder verraten zu werden.
Da fiel die Ausrichtung an der Umgebung von vorneherein flach und ich finde die Orientierungslosigkeit hier gut.
Beschreibe ich jetzt das Kunstwerk, das mich aus der Perspektive an ein Fischmaul erinnerte, so kann es sein, dass ich es banalisiere.
Denn es sind lediglich Teile oranger Sicherheitswesten, die der Künstler aneinander genäht hat und in Etagen an drei Metallseilen befestigte ...
Dieses Rot färbte auch das Sakko im Vorgängerfoto ...
Nun, früher mag es so gewesen sein, aber heute orientiert sich die Qualität der Kunst nicht mehr am Preis und der Qualität des Materials ...
English
When "amateurs" are allowed into the museum, the museum calls it "The Big (Great) One"... yes, that's Ddorf, full of understatement ...
My camera does have a swivel display (harrumph*... an articulating screen), but I didn't use it here. In addition, I didn't have the right wide-angle lens with me.
The artwork extends from the ceiling almost to the floor, and I had little time, as the museum attendant could reappear at any moment, and I had to keep the camera, with its much too large eyecup, somewhat suspended at a 90° angle, while simultaneously not being allowed to touch the artwork and hoping not to be bothered or betrayed by other visitors.
So, the orientation to the surroundings was a no-go from the start, and I like the disorientation here.
If I now describe the artwork, which reminded me of a fish's mouth from this perspective, I may be trivializing it.
Because they are simply pieces of orange safety vests that the artist sewed together and attached to three metal cables in tiers...
This red also colored the jacket in the previous photo ...
Well, that may have been the case in the past, but today the quality of art is no longer determined by the price and quality of the material...
_V0A9884_pt2
wenn Licht . . .
durch die Kiemen flutet ...
when light floods through the gills ...
Wenn die "Amateure" ins Museum dürfen, nennt es das Museum "Die Große" ... ja so ist Ddorf, voller Understatement ...
Meine Kamera hat zwar ein schwenkbares Display, jedoch habe ich es hier nicht benutzt. Zudem hatte ich das richtige Weitwinkelobjektiv nicht dabei.
Das Kunstwerk geht von der Decke fast bis zum Boden und ich hatte wenig Zeit, da jeden Moment der Museumsaufseher wieder erscheinen konnte und ich die Kamera mit der viel zu großen Augenmuschel einigermaßen in der 90°-Schwebe halten musste und gleichzeitig nicht das Kunstwerk berühren durfte und auch hoffte nicht von anderen Besuchern angemacht oder verraten zu werden.
Da fiel die Ausrichtung an der Umgebung von vorneherein flach und ich finde die Orientierungslosigkeit hier gut.
Beschreibe ich jetzt das Kunstwerk, das mich aus der Perspektive an ein Fischmaul erinnerte, so kann es sein, dass ich es banalisiere.
Denn es sind lediglich Teile oranger Sicherheitswesten, die der Künstler aneinander genäht hat und in Etagen an drei Metallseilen befestigte ...
Dieses Rot färbte auch das Sakko im Vorgängerfoto ...
Nun, früher mag es so gewesen sein, aber heute orientiert sich die Qualität der Kunst nicht mehr am Preis und der Qualität des Materials ...
English
When "amateurs" are allowed into the museum, the museum calls it "The Big (Great) One"... yes, that's Ddorf, full of understatement ...
My camera does have a swivel display (harrumph*... an articulating screen), but I didn't use it here. In addition, I didn't have the right wide-angle lens with me.
The artwork extends from the ceiling almost to the floor, and I had little time, as the museum attendant could reappear at any moment, and I had to keep the camera, with its much too large eyecup, somewhat suspended at a 90° angle, while simultaneously not being allowed to touch the artwork and hoping not to be bothered or betrayed by other visitors.
So, the orientation to the surroundings was a no-go from the start, and I like the disorientation here.
If I now describe the artwork, which reminded me of a fish's mouth from this perspective, I may be trivializing it.
Because they are simply pieces of orange safety vests that the artist sewed together and attached to three metal cables in tiers...
This red also colored the jacket in the previous photo ...
Well, that may have been the case in the past, but today the quality of art is no longer determined by the price and quality of the material...
_V0A9884_pt2