Back to photostream

Kundgebung: Berlin Stands with Charlottesville - 16.08.2017 – Berlin - IMG_3442

Am Abend des 16.08.2017 haben in Berlin über 200 Menschen an einer Kundgebung zur Erinnerung an Heather Heyer beteiligt. Die 32 Jahre alte Heather wurde am vergangenen Samstag in Charlottesville, Virgina von einem Neonazi ermordet, nachdem dieser mit seinem Fahrzeug absichtlich in eine Menschenmenge gerast ist. Während 19 Menschen zum Teil lebensbedrohliche Verletzungen erlitten, starb Heather an den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Der 20jährige Täter soll mit der sogenannten rechten Alt-Right-Bewegung sympathisiert haben und zuvor an der gewaltsamen neonazistischen „Unite the Right“ Aufmarsch teilgenommen haben. Dementsprechend richtete sich der Protest gegen Neonazis, Rassismus, Rechtspopulismus und Intoleranz. Die Veranstaltung verlief friedlich und ohne Zwischenfälle.

 

Über 200 Menschen sind am 16. August 2017 in Berlin auf die Straße gegangen, um gegen Rassismus, Neonazis und Intoleranz zu demonstrieren. Anlass für den Protest sind brutalen Übergriffe und Attacken auf antirassistische Demonstranten am vergangenen Wochenende in Charlottesville, Virgina. Dabei fuhr ein Neonazi mit seinem Auto absichtlich mit hoher Geschwindigkeit in eine Gruppe von Gegendemonstranten und tötete dabei die 32jährige Heather Heyer. 19 weitere Personen erlitten zum Teil lebensbedrohliche Verletzungen. Anschließend floh der Täter vom Tatort, jedoch konnte die Polizei das Fahrzeug mehrere Blocks entfernt stoppen und den Fahrer festnehmen. Es soll sich um den 20-jährigen James Alex Fields, Jr. aus Maumee (Ohio) handeln. Ihm wird „Mord mit bedingtem Vorsatz, vorsätzliche Körperverletzung und Flucht von einem Unfall mit Todesfolge“ vorgeworfen.

 

Die 32 Jahre alte Heather hatte als Anwaltsgehilfin für die Kanzlei Miller Law in Virgina gearbeitet. An der Demonstration habe sie teilgenommen, um eine klare Botschaft an Neo-Nazis und Ku-Klux-Klan-Sympathisanten zu senden. Freunde starteten nach Heyers tragischem Tod eine Crowdfunding Kampagne, um Geld für ihre Familie zu sammeln. Innerhalb weniger Stunden spendeten fast 3.000 Menschen insgesamt 225.000 Dollar und hinterließen unterstützende Kommentare. Nicht wenige bezeichneten Heyer dabei als „Heldin, die nicht umsonst starb“.

 

In mehreren Redebeiträgen wurden die Aussagen des US-Präsident Donald Trump heftig kritisiert. Insbesondere deswegen, weil er die Neonazis der White-Supremacy-Bewegung nicht explizit verurteilte. Er hatte zunächst allgemein Hass und Fanatismus auf "vielen Seiten" angeprangert. Erst am Montag distanzierte Trump sich dann doch ausdrücklich von Neonazis und kritisierte konkret Gruppen wie den Ku-Klux-Klan (KKK) sowie Neonazis, um jedoch zwei Tage später wieder zurück zu rudern. So forderte Trump stärker zu differenzieren, denn „nicht Teilnehmer des Marsches waren Neonazis und nicht alle von ihnen Vertreter der Überzeugung einer weißen Vorherrschaft". Trumps Aussagen waren die Fortsetzung seines Zickzackkurses, den er nach den Ausschreitungen von Charlottesville eingeschlagen hat.

 

Zu dem heutigen Protest heutigen unter dem Motto „Berlin Stands with Charlottesville“ hatte unter anderem das Aktionsbündnis „The Coalition“ aufgerufen. Hierbei handelt es sich um ein Zusammenschluss diverser Gruppen, zu denen unter anderem auch die „American Voices Abroad Berlin“, die Linke Internationals“, Women United, die Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V., Pussy Grabs Back!, RAZEM Berlin sowie die Salaam-Schalom Initiative gehören. Die Demonstranten versammelten sich am frühen Abend auf dem Pariser Platz zur Gedenkkundgebung. Die Veranstaltung verlief friedlich und ohne Zwischenfälle.

 

Hintergrund:

Zu dem Aufmarsch am vergangenen Wochenende aufgerufen hatte neben dem Ku Klux Klan (KKK) auch die sogenannte Alt-Right-Bewegung, die neonazistisches Gedankengut vertritt und Amerikas Präsident Donald Trump unterstützt. Anlass für die Kundgebung unter dem Motto "Unite the Right" (dt. „Vereinigt die Rechte“) war ein Stadtratsbeschluss, eine Statue des Konföderierten-General Robert E. Lee aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg (1861 bis 1865) zu entfernen. Die Konföderierten kämpften unter anderem für den Fortbestand der Sklaverei. Die Stadt Charlottesville ist heute überwiegend demokratisch geprägt.

 

Wohl deshalb war die Universitätsstadt ein besonderes Ziel der rechten Demonstranten, denn bereits in der Nacht zu Samstag sind mehrere hundert rechte Demonstranten mit Fackeln durch die Stadt marschiert. An beiden Protesttagen kam es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den schwerbewaffneten Neonazis und Gegendemonstranten. Dabei wurden rund 40 Menschen verletzt. Bei einem Absturz eines Polizeihubschraubers, aus dem die Proteste aus der Luft beobachtet worden waren, starben zwei Polizisten. Die Absturzursache ist bisher nicht bekannt.

 

 

------------------------------------------------------------------------

 

Please follow me:

- Facebook

- Twitter

- Instagram

 

------------------------------------------------------------------------

 

Rechtliche Hinweise:

 

Copyright

Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers. Sie dürfen ohne Genehmigung des Urhebers weder kopiert, genutzt oder veröffentlicht werden.

 

Nutzungsrecht

Wenn Sie ein Foto verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Veröffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar!

 

Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!

 

Allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (AGB)

Bitte beachten Sie auch meine Allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (AGB) / Please note my General terms and condition: AGB / Terms & Condition

 

Alle Verstöße werden rechtlich verfolgt!

 

Please note

All rights reserved! Don't publish without copyright!

 

Vielen Dank / Thanks!

PM Cheung Photography

 

Stand: Juli 2016

 

------------------------------------------------------------------------

 

Please follow me:

- Facebook

- Twitter

- Instagram

 

2,463 views
0 faves
0 comments
Uploaded on August 16, 2017
Taken on August 16, 2017