j-verne
Mathematik die man essen kann :-)
Heute gibt es ein wenig Augenschmaus, den man mathematisch, aber auch,kulinarisch fortsetzen kann. Es gibt einige mathematische Verfahren, mit denen man Muster erzeugt, welche natürlichen Strukturen wie Landschaften oder Pflanzen erstaunlich ähnlich sehen. Zwei davon möchte ich kurz vorstellen: Fibonacci-Zahlen und Fraktale.
Der Romanesco-Broccoli, beinhaltet Merkmale beider mathematischer Verfahren: Seine Gesamtstruktur ist fraktal und die Spiralen folgen einer Fibonacci-Folge. Die Mathematik hinter beiden ist eigentlich relativ schlicht, aber trotzdem taucht die Frage auf, wo dieser Kohlkopf Mathematik gelernt hat?
Mathematik die man essen kann :-)
Heute gibt es ein wenig Augenschmaus, den man mathematisch, aber auch,kulinarisch fortsetzen kann. Es gibt einige mathematische Verfahren, mit denen man Muster erzeugt, welche natürlichen Strukturen wie Landschaften oder Pflanzen erstaunlich ähnlich sehen. Zwei davon möchte ich kurz vorstellen: Fibonacci-Zahlen und Fraktale.
Der Romanesco-Broccoli, beinhaltet Merkmale beider mathematischer Verfahren: Seine Gesamtstruktur ist fraktal und die Spiralen folgen einer Fibonacci-Folge. Die Mathematik hinter beiden ist eigentlich relativ schlicht, aber trotzdem taucht die Frage auf, wo dieser Kohlkopf Mathematik gelernt hat?