Back to gallery

Duvenstedter Brook - Rundweg 5

Das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook liegt im äußersten Nordosten Hamburgs im Gebiet des Stadtteils Wohldorf-Ohlstedt.

 

Auf einer Fläche von 785 Hektar wurde es 1958, das Mittelstück schon 1939, unter Schutz gestellt. Heute bildet es zusammen mit den Naturschutzgebieten Wohldorfer Wald, Ammersbek-Hunnau und dem Klein-Hansdorfer Brook in der Gemeinde Jersbek,

 

In den späten 1970er Jahren begann man mit einer Wiedervernässung der Moorflächen und schon 1980 brüteten dort die ersten Kraniche. Seither findet jedes Frühjahr eine ehrenamtliche Kranichwache statt. Seit 1987 befindet sich im Duvenstedter Brook auch eine Kolonie bodenbrütender Graureiher. Eine herbstliche Besucherattraktion ist im September die Brunft der Rothirsche. Im Oktober/November folgt die Brunft des Damwildes. Für eine die Tiere nicht störende Beobachtung sind besondere Sichtblenden eingerichtet.

 

An weiteren Tierarten sind unter anderem Moor- und Laubfrosch, Dachs und Marderhund, Waldschnepfe und Bekassine, Krick- und Schellente sowie Rohrweihe vertreten, Hasen und Wildschweine sowieso. Wespenbussard und Kranich sind hier Brutvögel, und als Gäste sieht man zudem Seeadler, Fischadler und Schwarzstorch.

 

In den Zugzeiten ist das Gebiet Zwischenstation, beispielsweise für Graugänse und Kraniche.

 

Von den im Brook wachsenden Pflanzen gehören Sonnentau, Orchideen wie Geflecktes Knabenkraut und Zweiblättrige Waldhyazinthe sowie ein kleiner Bestand von Schachblumen zu den Rote-Liste-Arten. Auffällig sind auch reich blühende Bestände von Wasserhahnenfuß und Wasserfeder in den Tümpeln.

5,767 views
86 faves
183 comments
Uploaded on July 31, 2014
Taken on July 29, 2014