Back to photostream

Hommage an die Ge 6/6 II , die seit 1958 Dienst tat und die nun mit der 701 "Raetia" am 10.2.2021 als erste abgebrochen worden ist

Die Fotos habe ich in Chur, Filisur und Surava aufgenommen.

 

Die zwei Loks der ersten Bauserie (Nummern 701 und 702) wurden 1958 von SLM, BBC und MFO geliefert.

So wurden die 700er vorwiegend vor Schnellzügen auf der Albulalinie eingesetzt. Seit die ab 1993 in Dienst gestellten Ge 4/4 III diese Aufgaben übernommen haben, sind die Ge 6/6 II hauptsächlich vor Güterzügen auf dem gesamten Stammnetz (ohne Arosalinie) anzutreffen, doch auch vor Personenzügen sind sie immer noch zu sehen.

 

Lok 701 trägt den Namen der römischen Provinz Raetia, der sich bis heute als Synonym für Graubünden erhalten hat, Lok 702 den lateinischen Namen Curia der Kantonshauptstadt Chur. Die restlichen Fahrzeuge 703–707 sind nach grösseren Bündner Gemeinden, welche die Streckenendpunkte am Stammnetz sind, benannt. Neben dem Namen steht auf jeder Lokomotive zusätzlich die Betriebsnummer in weiss sowie das Wappen der Patengemeinde (bei Lok 701 das Kantonswappen).

 

Am 22. November 2011 wurde die Lok 703 im Bahnhof Rueun bei einem Zugunglück im Frontbereich schwer beschädigt. Sie war mit ihrem Güterzug frontal auf einen im Bahnhof wartenden Zug (Güterwagen mit Rangiertraktor) geprallt.[1]

 

Im Juli 2020 wurde Lok 701 als erste Lok dieser Baureihe ausser Betrieb genommen, Lok 705 folgte Anfang Januar 2021. Die weiteren Lokomotiven sollen bis Mitte 2021 folgen. Lok 704 wird weiterhin als betriebsfähiges Museumsfahrzeug erhalten bleiben.[2] Am 10. Februar 2021 wurde die Lok 701 in Chur abgebrochen.

1,597 views
36 faves
4 comments
Uploaded on March 9, 2021
Taken on March 5, 2021