Schwäbisch Hall - Gelbingen
Die Gelbinger Vorstadt war die zweite großflächige Stadterweiterung der Stadt Schwäbisch Hall im 14. Jahrhundert. Die Gelbinger Vorstadt wurde erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts ummauert. Am 3. Juni 1680 löste ein Blitzschlag einen Großbrand in der Gelbinger Gasse aus, dem rund 100 Gebäude zum Opfer fielen. Die Gelbinger Gasse blieb beim Großen Stadtbrand von 1728 unversehrt. Diese Vorstadt ist vor dem ehemaligen Gelbinger Tor der Altstadt gelegen und erstreckt sich entlang der alten Landstraße talabwärts auf einem Geländepodest in höchstens 200, oft noch weniger Metern Abstand rechts vom Kocherufer. Sie endet im Norden am Äußeren Gelbinger Tor, das 1807 entfernt wurde.
The Gelbinger Vorstadt was the second large-scale urban expansion of the city of Schwäbisch Hall in the 14th century. The Gelbinger suburb was not walled until the middle of the 14th century. On June 3, 1680, a lightning strike triggered a major fire in Gelbinger Gasse, which killed around 100 buildings. The Gelbinger Gasse remained unscathed by the great fire of 1728. This suburb is located in front of the old Gelbinger Tor in the old town and stretches along the old country road down the valley on a land platform at a distance of no more than 200, often a few meters, to the right of the Kocherufer. It ends in the north at the Äußere Gelbinger Tor, which was removed in 1807.
Schwäbisch Hall - Gelbingen
Die Gelbinger Vorstadt war die zweite großflächige Stadterweiterung der Stadt Schwäbisch Hall im 14. Jahrhundert. Die Gelbinger Vorstadt wurde erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts ummauert. Am 3. Juni 1680 löste ein Blitzschlag einen Großbrand in der Gelbinger Gasse aus, dem rund 100 Gebäude zum Opfer fielen. Die Gelbinger Gasse blieb beim Großen Stadtbrand von 1728 unversehrt. Diese Vorstadt ist vor dem ehemaligen Gelbinger Tor der Altstadt gelegen und erstreckt sich entlang der alten Landstraße talabwärts auf einem Geländepodest in höchstens 200, oft noch weniger Metern Abstand rechts vom Kocherufer. Sie endet im Norden am Äußeren Gelbinger Tor, das 1807 entfernt wurde.
The Gelbinger Vorstadt was the second large-scale urban expansion of the city of Schwäbisch Hall in the 14th century. The Gelbinger suburb was not walled until the middle of the 14th century. On June 3, 1680, a lightning strike triggered a major fire in Gelbinger Gasse, which killed around 100 buildings. The Gelbinger Gasse remained unscathed by the great fire of 1728. This suburb is located in front of the old Gelbinger Tor in the old town and stretches along the old country road down the valley on a land platform at a distance of no more than 200, often a few meters, to the right of the Kocherufer. It ends in the north at the Äußere Gelbinger Tor, which was removed in 1807.