Sebastianskirche Bad Friedrichshall mit Greckenschloss
Die Kirche gilt als das älteste Gebäude in Bad Friedrichshall-Kochendorf und ist gemäß architektonischer Befunde vermutlich vor 1100 entstanden. Die ursprünglich ummauerte Wehrkirche wurde 1294 beim Verkauf des Patronatsrechts an das Stift Wimpfen erstmals erwähnt. Die Kirche unterhalb des Greckenschlosses war Grablege des Kochendorfer Ortsadels.
Kochendorf wurde 1549 durch Wolf Conrad I. Greck reformiert. Der Ortsherr war vermutlich durch seine Ehe mit Sibylla von Gemmingen reformatorisch beeinflusst. Das Patronatsrecht verblieb auch nach der Reformation beim katholischen Stift Wimpfen, das 1595 einen Kirchenschiff-Umbau mit Erweiterung durchführte. Um die Kirche befand sich früher auch der Friedhof, mit der Erweiterung hat man einen neuen Friedhof südwestlich des Ortes angelegt. Der 1655 nach Blitzschlag beschädigte Kirchturm wurde 1661 instand gesetzt.
The church is considered to be the oldest building in Bad Friedrichshall-Kochendorf and, according to architectural findings, was probably built before 1100. The originally walled fortified church was first mentioned in 1294 when the patronage rights were sold to the Wimpfen monastery. The church below the Greckenschloss was the burial place of the Kochendorfer local nobility.
Kochendorf was reformed in 1549 by Wolf Conrad I. Greck. The local lord was probably influenced by the Reformation through his marriage to Sibylla von Gemmingen. Even after the Reformation, the right of patronage remained with the Catholic Wimpfen Monastery, which in 1595 rebuilt the nave with an extension. There used to be a cemetery around the church, but the expansion has created a new cemetery southwest of the village. The church tower, damaged by lightning in 1655, was repaired in 1661.
Sebastianskirche Bad Friedrichshall mit Greckenschloss
Die Kirche gilt als das älteste Gebäude in Bad Friedrichshall-Kochendorf und ist gemäß architektonischer Befunde vermutlich vor 1100 entstanden. Die ursprünglich ummauerte Wehrkirche wurde 1294 beim Verkauf des Patronatsrechts an das Stift Wimpfen erstmals erwähnt. Die Kirche unterhalb des Greckenschlosses war Grablege des Kochendorfer Ortsadels.
Kochendorf wurde 1549 durch Wolf Conrad I. Greck reformiert. Der Ortsherr war vermutlich durch seine Ehe mit Sibylla von Gemmingen reformatorisch beeinflusst. Das Patronatsrecht verblieb auch nach der Reformation beim katholischen Stift Wimpfen, das 1595 einen Kirchenschiff-Umbau mit Erweiterung durchführte. Um die Kirche befand sich früher auch der Friedhof, mit der Erweiterung hat man einen neuen Friedhof südwestlich des Ortes angelegt. Der 1655 nach Blitzschlag beschädigte Kirchturm wurde 1661 instand gesetzt.
The church is considered to be the oldest building in Bad Friedrichshall-Kochendorf and, according to architectural findings, was probably built before 1100. The originally walled fortified church was first mentioned in 1294 when the patronage rights were sold to the Wimpfen monastery. The church below the Greckenschloss was the burial place of the Kochendorfer local nobility.
Kochendorf was reformed in 1549 by Wolf Conrad I. Greck. The local lord was probably influenced by the Reformation through his marriage to Sibylla von Gemmingen. Even after the Reformation, the right of patronage remained with the Catholic Wimpfen Monastery, which in 1595 rebuilt the nave with an extension. There used to be a cemetery around the church, but the expansion has created a new cemetery southwest of the village. The church tower, damaged by lightning in 1655, was repaired in 1661.