Back to photostream

Schnee in den Löwensteiner Bergen /Snow in the Löwenstein Mountains

Die höchste Erhebung der Löwensteiner Berge ist mit 561,1 m der bewaldete Raitelberg westlich von Wüstenrot, etwas nördlich dieses „Bergs“ liegt der mit 561,1 m ebenso hohe Stangenberg. Auch der ebenfalls bewaldete Horkenberg zwischen Löwenstein und Wüstenrot mit 549,4 m Höhe ist recht hoch. Der zu Beilstein und Löwenstein gehörende Stocksberg (539,7 m) wie auch der Juxkopf (533,2 m) bei Spiegelberg mit dem Juxkopfturm gewähren weite Aussicht. Im Westen liegt im zu Heilbronn gehörenden Waldgebiet der Heilbronner Berge der 372,8 m hohe Schweinsberg; auf diesem stehen der Aussichtsturm Schweinsbergturm, der Fernmeldeturm Heilbronn und der Hochbehälter Schweinsberg der Bodensee-Wasserversorgung.

 

Im Süden, schon im Übergangsbereich zum Mainhardter Wald, erreichen bewaldete Schwarzjurakuppen zwischen Lauter- und Fischbachtal Höhen von bis zu 566,6 m (Steinberg südlich von Wüstenrot).

 

The highest elevation of the Löwenstein Mountains is the wooded Raitelberg west of Wüstenrot at 561.1 m, and a little north of this "mountain" is the Stangenberg, which is just as high at 561.1 m. The also wooded Horkenberg between Löwenstein and Wüstenrot is quite high at 549.4 m. The Stocksberg (539.7 m), which belongs to Beilstein and Löwenstein, as well as the Juxkopf (533.2 m) near Spiegelberg with the Juxkopfturm offer a wide view. To the west lies the 372.8 m high Schweinsberg in the Heilbronn forest area belonging to Heilbronn; on this stand the Schweinsberg tower, the Heilbronn telecommunications tower and the Schweinsberg elevated reservoir for the Lake Constance water supply.

 

In the south, already in the transition area to the Mainhardt Forest, wooded Black Jura peaks between Lauter- and Fischbachtal reach heights of up to 566.6 m (Steinberg south of Wüstenrot).

2,263 views
79 faves
19 comments
Uploaded on December 26, 2020
Taken on December 26, 2020