Back to photostream

Hohenlohe

Lage

Der Hohenlohekreis hat Anteil an der Hohenloher Ebene und am südlichen Bauland sowie im Süden an den Waldenburger Bergen, die zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gehören. Durch das Kreisgebiet fließen die beiden rechten Nebenflüsse des Neckars, die Jagst und der Kocher. Die höchste Erhebung des Kreisgebiets misst 523 m und befindet sich bei Waldenburg.

 

Orte

Die Liste der Orte im Hohenlohekreis enthält die ungefähr 320 Orte (Städte, Dörfer, Weiler, Höfe und Wohnplätze) des Hohenlohekreises im geographischen Sinne.

 

Die beiden größten Orte sind die Kreisstadt Künzelsau (Sitz der Landkreisverwaltung) mit rd. 15.000 und die große Kreisstadt Öhringen mit rd. 23.000 Einwohnern.

 

Nachbarkreise

Der Hohenlohekreis grenzt im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend an die Landkreise Neckar-Odenwald-Kreis, Main-Tauber-Kreis, Schwäbisch Hall und Heilbronn.

 

The Hohenlohekreis has a share in the Hohenlohe Plain and in the southern building land and in the south in the Waldenburg Mountains, which belong to the Swabian-Franconian Forest Nature Park. The two right tributaries of the Neckar, the Jagst and the Kocher, flow through the district. The highest point in the district measures 523 m and is located near Waldenburg.

 

1,303 views
49 faves
20 comments
Uploaded on October 15, 2020