Back to photostream

Atta-Höhle 04

1907 gelegentlich einer Sprengung entdeckte Tropfsteinhöhle im Sauerland..

Rund 1.800 Meter sind in einer Führung frei zugänglich, 1986 wurden weitere 5.000 Meter Labyrinth entdeckt, die jedoch bis Heute nicht freigegeben sind.

 

In Tropfsteinhöhlen findet man pittoreske Gesteinsbildungen. Wasser und CO2 lösen kleine Bestandteile aus dem Felsmassiv heraus und transportieren den Kalk in die Tiefe. Der Kalk wird längs des Wasserweges abgelagert. Tropft das Wasser von der Decke enstehen hängende Säulen (Stalagtiten) oder am Boden stehende Säulen (Stalagmiten), lagert sich der Kalk entlang der Decke ab bilden sich Gardinen (Sinterfahnen) und unter Wasser entstehen so Kristalle. Das Wachstum beträgt ca. 1 cm in 100 Jahren.

 

Privatfoto - kommerzielle Nutzung ausgeschlossen.

1,430 views
0 faves
0 comments
Uploaded on October 26, 2011
Taken on October 26, 2011