Michael Döring
Grimbergbrücke
Die Grimbergbrücke bildet den Abschluss des Wander- und Radweges am Rhein-Herne-Kanal in Höhe des Grimberghafens. .
Der halbkreisförmige Bogen aus Stahl mit einer Spannweite von 150 Metern hängt nur an einem einzigen 48 Meter hohen Stahlpylon auf der Nordseite des Kanals, der wiederum nur zwei Abspannungen als Konter hat. Beide Seiten haben Rampen, sodass man da gut rauf und runter kommt. .
.
Zahlen: .
600 Kubikmeter Beton, 400 Tonnen Stahl, 235 Meter Großbohrpfähle für die Widerlager und 465 Meter Seile für die Hängekonstruktion, Baukosten 3 Mio €..
.
European Steel Bridges Award 2010, Kategorie „Fußgängerbrücken“
Grimbergbrücke
Die Grimbergbrücke bildet den Abschluss des Wander- und Radweges am Rhein-Herne-Kanal in Höhe des Grimberghafens. .
Der halbkreisförmige Bogen aus Stahl mit einer Spannweite von 150 Metern hängt nur an einem einzigen 48 Meter hohen Stahlpylon auf der Nordseite des Kanals, der wiederum nur zwei Abspannungen als Konter hat. Beide Seiten haben Rampen, sodass man da gut rauf und runter kommt. .
.
Zahlen: .
600 Kubikmeter Beton, 400 Tonnen Stahl, 235 Meter Großbohrpfähle für die Widerlager und 465 Meter Seile für die Hängekonstruktion, Baukosten 3 Mio €..
.
European Steel Bridges Award 2010, Kategorie „Fußgängerbrücken“