Werden - Sein - Vergehn
Diese Plastik befindet sich unmittelbar nordöstlich der Kreuzung Waldstraße/Oberstraße mit der Cordesallee in einem Garten westlich noch vor dem alten Wasserturm. Sie zeigt drei Abschnitte des Lebens: Geburt, Erwachsenenalter, Greisenalter. Sie stammt vom Kunstprofessor Arthur Bock (1875-1957) aus Leipzig. Von 1903 bis 1948 schuf er unter anderem etwa 50 Plastiken auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Sein Stil ist unverkennbar.
Man meint auf den ersten Blick, dass seine heroisch wirkenden Plastiken aus der Zeit des Dritten Reiches stammen würden. Das stimmt aber nur sehr begrenzt. Diese Plastik „Werden-Sein-Vergehn“ stammt aus (vermutlich) dem Jahre 1915.
fredriks.de/Ohlsdorf/index.htm
Werden - Sein - Vergehn
Diese Plastik befindet sich unmittelbar nordöstlich der Kreuzung Waldstraße/Oberstraße mit der Cordesallee in einem Garten westlich noch vor dem alten Wasserturm. Sie zeigt drei Abschnitte des Lebens: Geburt, Erwachsenenalter, Greisenalter. Sie stammt vom Kunstprofessor Arthur Bock (1875-1957) aus Leipzig. Von 1903 bis 1948 schuf er unter anderem etwa 50 Plastiken auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Sein Stil ist unverkennbar.
Man meint auf den ersten Blick, dass seine heroisch wirkenden Plastiken aus der Zeit des Dritten Reiches stammen würden. Das stimmt aber nur sehr begrenzt. Diese Plastik „Werden-Sein-Vergehn“ stammt aus (vermutlich) dem Jahre 1915.
fredriks.de/Ohlsdorf/index.htm