St. Pauli Elbtunnel
Hamburg
Old Elbe Tunnel or St. Pauli Elbe Tunnel (German: Alter Elbtunnel colloquially or St. Pauli Elbtunnel officially) which opened in 1911, is a pedestrian and vehicle tunnel in Hamburg, Germany. The 426 m (1,398 ft) long tunnel was a technical sensation; 24 m (80 ft) beneath the surface, two 6 m (20 ft) diameter tubes connect central Hamburg with the docks and shipyards on the south side of the river Elbe. This was a big improvement for tens of thousands of workers in one of the busiest harbours in the world.
Four huge lifts on either side of the tunnel carried pedestrians, carriages and motor vehicles to the bottom. The two tunnels are both still in operation, though due to their limited capacity by today's standards, other bridges and tunnels have been built and taken over most of the traffic.
Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (Südeingang). Er wird als öffentlicher Verkehrsweg sowohl von Fußgängern und Radfahrern als auch eingeschränkt von Kraftfahrzeugen genutzt. Er galt bei seiner Eröffnung als technische Sensation, steht seit 2003 unter Denkmalschutz.
Wikipedia
St. Pauli Elbtunnel
Hamburg
Old Elbe Tunnel or St. Pauli Elbe Tunnel (German: Alter Elbtunnel colloquially or St. Pauli Elbtunnel officially) which opened in 1911, is a pedestrian and vehicle tunnel in Hamburg, Germany. The 426 m (1,398 ft) long tunnel was a technical sensation; 24 m (80 ft) beneath the surface, two 6 m (20 ft) diameter tubes connect central Hamburg with the docks and shipyards on the south side of the river Elbe. This was a big improvement for tens of thousands of workers in one of the busiest harbours in the world.
Four huge lifts on either side of the tunnel carried pedestrians, carriages and motor vehicles to the bottom. The two tunnels are both still in operation, though due to their limited capacity by today's standards, other bridges and tunnels have been built and taken over most of the traffic.
Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (Südeingang). Er wird als öffentlicher Verkehrsweg sowohl von Fußgängern und Radfahrern als auch eingeschränkt von Kraftfahrzeugen genutzt. Er galt bei seiner Eröffnung als technische Sensation, steht seit 2003 unter Denkmalschutz.
Wikipedia