Kiruna, the new center of the city
Die nördlichste Stadt Schwedens muss umziehen.
Kiruna entstand als Siedlung für das gleichnamige Eisenerzbergwerk. Damit die unter der Stadt liegenden Vorkommen abgebaut werden können, wird sie bis 2040 komplett um fünf Kilometer nach Osten verlegt.
Der Glockenturm stammt vom alten Rathaus und wurde bereits ins neue Stadtzentrum versetzt. In der Bildmitte ist das neue Rathaus zu sehen welches bereits im Jahr 2018 eröffnet wurde. Das Gebäude wurde nach Plänen von Hennig Larsen Architects gebaut, einem Kopenhagener Architektenbüro. Im äußeren Ring ist die Stadtverwaltung untergebracht und im Inneren befindet sich ein Kulturzentrum. Innenaufnahmen des Gebäudes folgen demnächst.
Rechts ist das neue Scandic Hotel zu sehen, die Architektur des Bauwerks soll von Schwedens höchstem Berg Kebnekaise und dem Lapporten-Tal in Schwedisch Lappland inspiriert worden sein.
Das in Kiruna geförderte Eisenerz wird überwiegend per Bahn nach Narvik in Norwegen gebracht von wo es dann Verschifft wird.
Sweden's northernmost city must relocate.
Kiruna was originally built as a settlement for the iron ore mine of the same name. To allow the deposits beneath the city to be mined, the city will be completely relocated five kilometers east by 2040.
The clock tower originates from the old town hall and has already been relocated to the new city center. In the center of the picture is the new town hall, which opened in 2018. The building was designed by Hennig Larsen Architects, a Copenhagen-based architectural firm. The city administration is housed in the outer ring, and a cultural center is located inside. Interior shots of the building will follow soon.
On the right is the new Scandic Hotel; the building's architecture is said to have been inspired by Sweden's highest mountain, Kebnekaise, and the Lapporten Valley in Swedish Lapland.
The iron ore mined in Kiruna is mainly transported by rail to Narvik in Norway, from where it is then shipped.
Downloading and using without permission is illegal.
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
NO GROUP INVITES
¡No hay invitaciones de grupo!
Kiruna, the new center of the city
Die nördlichste Stadt Schwedens muss umziehen.
Kiruna entstand als Siedlung für das gleichnamige Eisenerzbergwerk. Damit die unter der Stadt liegenden Vorkommen abgebaut werden können, wird sie bis 2040 komplett um fünf Kilometer nach Osten verlegt.
Der Glockenturm stammt vom alten Rathaus und wurde bereits ins neue Stadtzentrum versetzt. In der Bildmitte ist das neue Rathaus zu sehen welches bereits im Jahr 2018 eröffnet wurde. Das Gebäude wurde nach Plänen von Hennig Larsen Architects gebaut, einem Kopenhagener Architektenbüro. Im äußeren Ring ist die Stadtverwaltung untergebracht und im Inneren befindet sich ein Kulturzentrum. Innenaufnahmen des Gebäudes folgen demnächst.
Rechts ist das neue Scandic Hotel zu sehen, die Architektur des Bauwerks soll von Schwedens höchstem Berg Kebnekaise und dem Lapporten-Tal in Schwedisch Lappland inspiriert worden sein.
Das in Kiruna geförderte Eisenerz wird überwiegend per Bahn nach Narvik in Norwegen gebracht von wo es dann Verschifft wird.
Sweden's northernmost city must relocate.
Kiruna was originally built as a settlement for the iron ore mine of the same name. To allow the deposits beneath the city to be mined, the city will be completely relocated five kilometers east by 2040.
The clock tower originates from the old town hall and has already been relocated to the new city center. In the center of the picture is the new town hall, which opened in 2018. The building was designed by Hennig Larsen Architects, a Copenhagen-based architectural firm. The city administration is housed in the outer ring, and a cultural center is located inside. Interior shots of the building will follow soon.
On the right is the new Scandic Hotel; the building's architecture is said to have been inspired by Sweden's highest mountain, Kebnekaise, and the Lapporten Valley in Swedish Lapland.
The iron ore mined in Kiruna is mainly transported by rail to Narvik in Norway, from where it is then shipped.
Downloading and using without permission is illegal.
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
NO GROUP INVITES
¡No hay invitaciones de grupo!