99 1734-5
Die Weißeritztalbahn ist die zweitälteste sächsische Schmalspurbahn und die dienstälteste öffentlich betriebene Schmalspurbahn Deutschlands. Die Strecke führt seit 1882 von Freital-Hainsberg bei Dresden durch das Tal der Roten Weißeritz bis Dippoldiswalde und seit 1883 bis Kipsdorf im Osterzgebirge. In Malter überquert die Strecke auf einem kleinen Viadukt einen Seitenarm der Talsperre Malter.
Sie wurde beim Hochwasser im August 2002 so schwer beschädigt, dass sie komplett außer Betrieb ging. Nach einem langen, durch viele Verzögerungen geprägten Wiederaufbau wurde die Strecke von Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde 2008, die Strecke von dort bis Kurort Kipsdorf am 17. Juni 2017, fast 15 Jahre nach deren Verwüstung durch das Hochwasser, wieder in Betrieb genommen.
Auszug aus Wikipedia.
The Weißeritztalbahn is the second oldest narrow-gauge railway in Saxony and the longest-serving publicly operated narrow-gauge railway in Germany. The route has run from Freital-Hainsberg near Dresden through the valley of the Rote Weisseritz to Dippoldiswalde since 1882 and to Kipsdorf in the Eastern Ore Mountains since 1883. In Malter, the route crosses a side arm of the Malter dam on a small viaduct.
It was so badly damaged during the flood in August 2002 that it went out of service completely. After a long reconstruction marked by many delays, the line from Freital-Hainsberg to Dippoldiswalde was put back into operation in 2008, and the line from there to the health resort of Kipsdorf on June 17, 2017, almost 15 years after it was devastated by the floods.
Excerpt from Wikipedia.
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
NO GROUP INVITES
¡No hay invitaciones de grupo!
99 1734-5
Die Weißeritztalbahn ist die zweitälteste sächsische Schmalspurbahn und die dienstälteste öffentlich betriebene Schmalspurbahn Deutschlands. Die Strecke führt seit 1882 von Freital-Hainsberg bei Dresden durch das Tal der Roten Weißeritz bis Dippoldiswalde und seit 1883 bis Kipsdorf im Osterzgebirge. In Malter überquert die Strecke auf einem kleinen Viadukt einen Seitenarm der Talsperre Malter.
Sie wurde beim Hochwasser im August 2002 so schwer beschädigt, dass sie komplett außer Betrieb ging. Nach einem langen, durch viele Verzögerungen geprägten Wiederaufbau wurde die Strecke von Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde 2008, die Strecke von dort bis Kurort Kipsdorf am 17. Juni 2017, fast 15 Jahre nach deren Verwüstung durch das Hochwasser, wieder in Betrieb genommen.
Auszug aus Wikipedia.
The Weißeritztalbahn is the second oldest narrow-gauge railway in Saxony and the longest-serving publicly operated narrow-gauge railway in Germany. The route has run from Freital-Hainsberg near Dresden through the valley of the Rote Weisseritz to Dippoldiswalde since 1882 and to Kipsdorf in the Eastern Ore Mountains since 1883. In Malter, the route crosses a side arm of the Malter dam on a small viaduct.
It was so badly damaged during the flood in August 2002 that it went out of service completely. After a long reconstruction marked by many delays, the line from Freital-Hainsberg to Dippoldiswalde was put back into operation in 2008, and the line from there to the health resort of Kipsdorf on June 17, 2017, almost 15 years after it was devastated by the floods.
Excerpt from Wikipedia.
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
NO GROUP INVITES
¡No hay invitaciones de grupo!