Hamburg - Nikolaifleet
Das Nikolaifleet ist ein Fleet in Hamburg und war früher der Hauptmündungsarm der Alster in die Elbe. Hier begann 1188 die Entwicklung des Hamburger Hafens, und bis ins 19. Jahrhundert wurden hier auf dem Wasserwege Waren in die Speicher umgeschlagen. Mit Entstehung der Speicherstadt verlor dieser Teil des Hafens an Bedeutung.
Nach dem Hamburger Brand, der am 5. Mai 1842 in einem nahe dem Nikolaifleet gelegenen Haus an der Deichstraße ausbrach, wurde die Hamburger Innenstadt weitgehend umgestaltet, unter anderem um Platz für ein neues Rathaus und den Rathausmarkt zu schaffen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Hauptabfluss der Alster in das durchgehend schiffbare Alsterfleet umgeleitet. Am Südende des Nikolaifleets liegt zwischen Holzbrücke und Hoher Brücke der letzte erhaltene Fleetabschnitt mit der typischen althamburgischen Bebauung.
Das wusste Wikipedia
The Nikolaifleet is a fleet in Hamburg and used to be the main estuary of the Alster into the Elbe. This is where the development of the Port of Hamburg began in 1188, and goods were transshipped into the warehouses here by water until the 19th century. With the creation of the Speicherstadt, this part of the port lost its importance.
After the Hamburg fire, which broke out on May 5, 1842 in a house on Deichstrasse near Nikolaifleet, the Hamburg city center was largely redesigned, among other things to make room for a new town hall and the town hall market. At the end of the 19th century, the main outflow of the Alster was diverted into the continuously navigable Alsterfleet. At the southern end of the Nikolaifleet between the wooden bridge and the high bridge is the last remaining section of the canal with the typical Old Hamburg buildings.
Wikipedia knew that
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
NO GROUP INVITES
Hamburg - Nikolaifleet
Das Nikolaifleet ist ein Fleet in Hamburg und war früher der Hauptmündungsarm der Alster in die Elbe. Hier begann 1188 die Entwicklung des Hamburger Hafens, und bis ins 19. Jahrhundert wurden hier auf dem Wasserwege Waren in die Speicher umgeschlagen. Mit Entstehung der Speicherstadt verlor dieser Teil des Hafens an Bedeutung.
Nach dem Hamburger Brand, der am 5. Mai 1842 in einem nahe dem Nikolaifleet gelegenen Haus an der Deichstraße ausbrach, wurde die Hamburger Innenstadt weitgehend umgestaltet, unter anderem um Platz für ein neues Rathaus und den Rathausmarkt zu schaffen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Hauptabfluss der Alster in das durchgehend schiffbare Alsterfleet umgeleitet. Am Südende des Nikolaifleets liegt zwischen Holzbrücke und Hoher Brücke der letzte erhaltene Fleetabschnitt mit der typischen althamburgischen Bebauung.
Das wusste Wikipedia
The Nikolaifleet is a fleet in Hamburg and used to be the main estuary of the Alster into the Elbe. This is where the development of the Port of Hamburg began in 1188, and goods were transshipped into the warehouses here by water until the 19th century. With the creation of the Speicherstadt, this part of the port lost its importance.
After the Hamburg fire, which broke out on May 5, 1842 in a house on Deichstrasse near Nikolaifleet, the Hamburg city center was largely redesigned, among other things to make room for a new town hall and the town hall market. At the end of the 19th century, the main outflow of the Alster was diverted into the continuously navigable Alsterfleet. At the southern end of the Nikolaifleet between the wooden bridge and the high bridge is the last remaining section of the canal with the typical Old Hamburg buildings.
Wikipedia knew that
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved
NO GROUP INVITES