Back to photostream

Muscat, minaret of Sultan Qaboos mosque / Maskat, Minarett der Sultan-Qaboos-Moschee

Gates and one of the minarets of Sultan Qaboos Mosque in Muscat, Oman.

 

I was at one end of the mosque just in front of the main entrance. The minaret is at the other end.

 

The Sultan Qaboos mosque has one of the world's largest carpets inside - 40 by 70 meters IIRC - which was woven on site because it would have been way too large to be transported there. It also has one of world's largest chandeliers made from Svarovski crystal glass (from Austria), which has almost the size of a bus and weighs a few tons. The mosque is accessible to non-muslims, but only in a guided tour once a day (as of 2002).

 

Sultan Qaboos Mosque is more a "friday mosque" than an everyday mosque. It is very large, and so it is only rather populated on friday, which is the "holy day" of the muslims. Most Muscat muslims choose other mosques for their prayers at other days of the week. I have been told by people from Muscat they just feel something like a little left alone when there at any other day, because of the huge size.

 

Shot with a Nikon F801s on Agfa CT100 slide film, later scanned.

 

[Deutsch]

Die Tore und eines der Minarette der Sultan-Qabus-Moschee in Maskat, Oman.

 

Ich war auf der einen Seite der Moschee vor dem Haupteingang. Das Minarett ist genau auf der anderen Seite der Moschee.

 

In der Sultan-Qabus-Moschee findet sich einer der größten Teppiche der Welt - 40 mal 70 Meter, wenn ich mich recht erinnere - der gleich vor Ort gewebt wurde, weil er viel zu groß für einen Transport gewesen wäre. Ebenso findet man hier einen der weltgrößten Kronleuchter, hergestellt von Svarovski (Tirol, Österreich) aus Kristallglas. Der hat in etwa die Ausmaße eines Busses und wiegt schon einigeTonnen. Die Moschee ist auch für Nicht-Muslime zugänglich, allerdings nur im Rahmen einer Führung, die einmal täglich stattfindet (war zumindest 2002 so).

 

Die Sultan-Qabus-Moschee ist mehr eine Freitags-Moschee als eine Moschee für den Alltag. Sie ist sehr groß, und so ist sie nur am Freitag, dem heiligen Tag der Muslime, einigermaßen voll. Die meisten Muslime in Maskat ziehen es vor, an den anderen Wochentagen in andere Moscheen zum Beten zu gehen. Ich habe mir von Einheimischen aus Maskat sagen lassen, daß sie sich mit Ausnahme von Freitagen, wo es hier recht voll werden kann, an anderen Tagen ob der schieren Größe der Moschee schon fast ein wenig einsam im Gebäude fühlen.

 

Fotografiert mit einer Nikon F801s auf Agfa CT100 Diafilm, später gescannt.

10,311 views
25 faves
7 comments
Uploaded on August 10, 2005
Taken in November 2002