Marcel Prins
Art critic - Lori Waxman
60 WRD/MIN ART CRITIC // KASSEL // 095
Marcel Prins
If Duchamp had been a bit more generous with
his not insubstantial sense of humor, his readymades
might have looked a bit more like those of
Marcel Prins. If Brancusi had had a sense of
humor at all, then his totemic combinations of
raw materials and potent shapes might have as
well. The Dutch artist Prins assembles whale
bones, wood bits, walking sticks, wire baskets
and empty wine cases into sculptures that look
and act like naughty descendants of the modern
masters. In that, they come by their witty sense of
play and excellent sense of form honestly. Prins
appreciates a perfect wooden ostrich egg as
seriously as anyone, but he has the contemporary
gumption to balance it not atop a marble plinth
but instead on a shaky stack of oddly shaped
timber. As for his sculpture of a cow who has run
out of milk, it might just be one of the more
inventive uses of a cut-up broom stick, wood
floor slats, a chair back, a metal coffee table base
and a little stool. Picasso’s bicycle seat bull would
have given it a second look.
~ Lori Waxman 7/14/12 5:14 PM
Wäre Duchamps mit seinem nicht unwesentlichen Sinn
für Humor etwas freizügiger umgegangen, dann hätten
seine Readymades wohl ein wenig mehr denjenigen
von Marcel Prins geglichen. Hätte Brancusi überhaupt
irgendwelchen Sinn für Humor besessen, dann könnte
das auch für dessen totemistische Kombinationen aus
rohem Material und kraftvollen Formen gelten. Der
niederländische Künstler Prins fügt Walknochen,
Holzstücke, Spazierstöcke, Drahtkörbe und leere
Weinkisten zu Skulpturen zusammen, die wie freche
Nachkommen der modernen Meister aussehen und
sich auch so verhalten. Durch ihren witzigen Sinn fürs
Spielerische und ausgestattet mit einer exzellenten
Formensprache sind sie ehrlich. Prins weiß ein
perfektes Straußenei aus Holz genauso zu würdigen,
wie jeder andere auch, doch er verfügt über den
zeitgenössischen Grips, ein solches nicht auf einem
Sockel aus Marmor zu platzieren, sondern auf einem
wackeligen Stapel seltsam geformten Bauholzes. Für
seine Skulptur einer Kuh, die keine Milch mehr gibt,
reicht ihm die einfallsreichere Verwendung eines
zugeschnittenen Besenstiels, Leisten für einen
Holzboden, eine Stuhllehne, die Platte eines
metallenen Kaffeehaustisches und ein kleiner Hocker.
Picassos Stierkopf aus Fahrradsattel und Lenker würde
da gleich ein zweites Mal hinschauen.
___________________________________________________
Dear Marcel Prins,
Thank you kindly for participating in the “60 wrd/min art critic” at dOCUMENTA (13). Attached please find a copy of your review, in the original English and with a German translation. Your review will be published this coming week in the Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) — all reviews appear online, plus a few in print — and will remain on display throughout dOCUMENTA (13) in our office.
(Online Link: www.mydocumenta.de/documenta-13/koepfe/lori-waxmann-kriti...)
Sincerely,
Lori Waxman
60 wrd/min art critic
Art critic - Lori Waxman
60 WRD/MIN ART CRITIC // KASSEL // 095
Marcel Prins
If Duchamp had been a bit more generous with
his not insubstantial sense of humor, his readymades
might have looked a bit more like those of
Marcel Prins. If Brancusi had had a sense of
humor at all, then his totemic combinations of
raw materials and potent shapes might have as
well. The Dutch artist Prins assembles whale
bones, wood bits, walking sticks, wire baskets
and empty wine cases into sculptures that look
and act like naughty descendants of the modern
masters. In that, they come by their witty sense of
play and excellent sense of form honestly. Prins
appreciates a perfect wooden ostrich egg as
seriously as anyone, but he has the contemporary
gumption to balance it not atop a marble plinth
but instead on a shaky stack of oddly shaped
timber. As for his sculpture of a cow who has run
out of milk, it might just be one of the more
inventive uses of a cut-up broom stick, wood
floor slats, a chair back, a metal coffee table base
and a little stool. Picasso’s bicycle seat bull would
have given it a second look.
~ Lori Waxman 7/14/12 5:14 PM
Wäre Duchamps mit seinem nicht unwesentlichen Sinn
für Humor etwas freizügiger umgegangen, dann hätten
seine Readymades wohl ein wenig mehr denjenigen
von Marcel Prins geglichen. Hätte Brancusi überhaupt
irgendwelchen Sinn für Humor besessen, dann könnte
das auch für dessen totemistische Kombinationen aus
rohem Material und kraftvollen Formen gelten. Der
niederländische Künstler Prins fügt Walknochen,
Holzstücke, Spazierstöcke, Drahtkörbe und leere
Weinkisten zu Skulpturen zusammen, die wie freche
Nachkommen der modernen Meister aussehen und
sich auch so verhalten. Durch ihren witzigen Sinn fürs
Spielerische und ausgestattet mit einer exzellenten
Formensprache sind sie ehrlich. Prins weiß ein
perfektes Straußenei aus Holz genauso zu würdigen,
wie jeder andere auch, doch er verfügt über den
zeitgenössischen Grips, ein solches nicht auf einem
Sockel aus Marmor zu platzieren, sondern auf einem
wackeligen Stapel seltsam geformten Bauholzes. Für
seine Skulptur einer Kuh, die keine Milch mehr gibt,
reicht ihm die einfallsreichere Verwendung eines
zugeschnittenen Besenstiels, Leisten für einen
Holzboden, eine Stuhllehne, die Platte eines
metallenen Kaffeehaustisches und ein kleiner Hocker.
Picassos Stierkopf aus Fahrradsattel und Lenker würde
da gleich ein zweites Mal hinschauen.
___________________________________________________
Dear Marcel Prins,
Thank you kindly for participating in the “60 wrd/min art critic” at dOCUMENTA (13). Attached please find a copy of your review, in the original English and with a German translation. Your review will be published this coming week in the Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) — all reviews appear online, plus a few in print — and will remain on display throughout dOCUMENTA (13) in our office.
(Online Link: www.mydocumenta.de/documenta-13/koepfe/lori-waxmann-kriti...)
Sincerely,
Lori Waxman
60 wrd/min art critic