M. Schirmer Berlin
Letzter Betriebstag 4er Bus
DEU: Gestern spät abends doch noch einen werbefreien (!) Doppeldecker (!!) aufm 4er Bus erwischt. Das Gewirbel, rasch das Mobile aus der Jacke zu fischen und zu entsperren ließ leider keine Möglichkeit mehr, fix noch einen Fokuspunkt auf den Bus zu setzen, sorry.
Seit heute ist die Linie am U Berliner Straße in zwei Linien getrennt - nach Westen ist es nun der 143er, nach Osten wurde die Linie zum M43 aufgewertet. Primzahlen - wer will den sowas... So sehr es nachvollziehbar ist, dass die BVG diese extrem verspätungsanfällige Linie teilt, so betrüblich finde ich es, dass es vorbei ist mit anderthalb Stunden einfach mal ausm Fenster gucken. Einfach nur gucken....
Die Kreuzung Dominicusstraße/ Hauptstraße ist übrigens so ein städtebaulicher Albtraum, wie er auch auf dem nahen John-F.-Kennedy-Platz geträumt wurde - zurückspringende Häuserecken, um die Kreuzung aufzuweiten, Flachdächer auf Altbauten, Abriss der kaum beschädigten Nordseite der Dominicusstraße (inklusive der Verstümmelung der katholischen St. Norbert zu einem Kirchenrumpf) Neubauten mit angeklebten "Austritten" statt Balkonen und als Sahnehäubchen ehedem eine Hochstraße, die den Geradeausverkehr der Hauptstraße über die Dominicusstraße führte.
Nichtsdestotrotz war die Gegend schwer angesagt und auch eine Einkaufsadresse - so war Westberlins zweitgrößte Buchhandlung hier ansässig und es gab viele kleine Fachgeschäfte, so auch ein Modellbahngeschäft. (Das nächste Modellbahngeschäft war bereits zwei Kilometer südlich an der Kaisereiche verortet - das waren noch Zeiten...) Mit Westberlins Nr. 1 Kino für Originalversionen "Odeon" und dem Schöneberger Prälat öffnete sich von hier aus auch langsam das Schöneberger Ausgeh- und Amüsierviertel gen Norden.
ENG: Yesterday late in the evening I caught an advertising-free (!) double-decker (!!) on bus line 4. The rush to quickly grab the mobile out of the jacket and unlock it unfortunately left no possibility to set a focal point on the bus, sorry.
From today on, the line is separated into two lines at metro-station Berliner Straße - to the west it is now line 143, to the east the line has been upgraded to line M43. Prime numbers - who wants that? As much as it is understandable that the BVG divides this extremely delay-prone line, I find it sad that it's over with just looking out of the window for an hour and a half. Just looking....
The intersection of Dominicusstrasse and Hauptstrasse is, by the way, an urban planning nightmare, as it was also dreamed on the nearby John F. Kennedy Square - receding house corners to widen the crossing, flat roofs on old buildings, demolition of the barely damaged north side of Dominicusstrasse (including the mutilation of St. Norbert's Catholic Church into a church trunk). new buildings with steppings instead of balconies and, as the icing on the cake, an elevated road that led the straight traffic of the Hauptstraße across Dominicusstraße.
Nevertheless, the area was very hip and also a shopping address - West Berlin's second largest bookshop was located here and there were many small specialist shops, including a model railway shop. (The next model railway shop was located only two kilometres south on Kaisereiche - those were the days...). With West Berlin's No. 1 cinema for original versions "Odeon" and the Schöneberger Prälat, Schöneberg's nightlife and entertainment district began to open up from here to the north.
[Kopie-von-21-12-11-(1)-4]
Letzter Betriebstag 4er Bus
DEU: Gestern spät abends doch noch einen werbefreien (!) Doppeldecker (!!) aufm 4er Bus erwischt. Das Gewirbel, rasch das Mobile aus der Jacke zu fischen und zu entsperren ließ leider keine Möglichkeit mehr, fix noch einen Fokuspunkt auf den Bus zu setzen, sorry.
Seit heute ist die Linie am U Berliner Straße in zwei Linien getrennt - nach Westen ist es nun der 143er, nach Osten wurde die Linie zum M43 aufgewertet. Primzahlen - wer will den sowas... So sehr es nachvollziehbar ist, dass die BVG diese extrem verspätungsanfällige Linie teilt, so betrüblich finde ich es, dass es vorbei ist mit anderthalb Stunden einfach mal ausm Fenster gucken. Einfach nur gucken....
Die Kreuzung Dominicusstraße/ Hauptstraße ist übrigens so ein städtebaulicher Albtraum, wie er auch auf dem nahen John-F.-Kennedy-Platz geträumt wurde - zurückspringende Häuserecken, um die Kreuzung aufzuweiten, Flachdächer auf Altbauten, Abriss der kaum beschädigten Nordseite der Dominicusstraße (inklusive der Verstümmelung der katholischen St. Norbert zu einem Kirchenrumpf) Neubauten mit angeklebten "Austritten" statt Balkonen und als Sahnehäubchen ehedem eine Hochstraße, die den Geradeausverkehr der Hauptstraße über die Dominicusstraße führte.
Nichtsdestotrotz war die Gegend schwer angesagt und auch eine Einkaufsadresse - so war Westberlins zweitgrößte Buchhandlung hier ansässig und es gab viele kleine Fachgeschäfte, so auch ein Modellbahngeschäft. (Das nächste Modellbahngeschäft war bereits zwei Kilometer südlich an der Kaisereiche verortet - das waren noch Zeiten...) Mit Westberlins Nr. 1 Kino für Originalversionen "Odeon" und dem Schöneberger Prälat öffnete sich von hier aus auch langsam das Schöneberger Ausgeh- und Amüsierviertel gen Norden.
ENG: Yesterday late in the evening I caught an advertising-free (!) double-decker (!!) on bus line 4. The rush to quickly grab the mobile out of the jacket and unlock it unfortunately left no possibility to set a focal point on the bus, sorry.
From today on, the line is separated into two lines at metro-station Berliner Straße - to the west it is now line 143, to the east the line has been upgraded to line M43. Prime numbers - who wants that? As much as it is understandable that the BVG divides this extremely delay-prone line, I find it sad that it's over with just looking out of the window for an hour and a half. Just looking....
The intersection of Dominicusstrasse and Hauptstrasse is, by the way, an urban planning nightmare, as it was also dreamed on the nearby John F. Kennedy Square - receding house corners to widen the crossing, flat roofs on old buildings, demolition of the barely damaged north side of Dominicusstrasse (including the mutilation of St. Norbert's Catholic Church into a church trunk). new buildings with steppings instead of balconies and, as the icing on the cake, an elevated road that led the straight traffic of the Hauptstraße across Dominicusstraße.
Nevertheless, the area was very hip and also a shopping address - West Berlin's second largest bookshop was located here and there were many small specialist shops, including a model railway shop. (The next model railway shop was located only two kilometres south on Kaisereiche - those were the days...). With West Berlin's No. 1 cinema for original versions "Odeon" and the Schöneberger Prälat, Schöneberg's nightlife and entertainment district began to open up from here to the north.
[Kopie-von-21-12-11-(1)-4]