RaiLui
Söder Mälarstrand
Blick auf Mariahissen (altes Backsteingebäude unten). Das Wohn- und Bürogebäude wurde im Jahr 1885 nach Entwürfen des Architekten Gustaf Dahl im Stil der Neogotik errichtet. In das Haus war ein öffentlicher Aufzug, der Mariahissen (Maria-Aufzug), integriert, der die am Ufer des Riddarfjärden liegende Straße Söder Mälarstrand mit dem 28 Meter höher liegenden Stadtviertel Mariaberget verband. Auf der Bergseite führt ein Stahlsteg von der Straße Bellmansgatan zum oberen Ende des Aufzugs. Ende der 1930er-Jahre wurde der öffentliche Betrieb des Aufzugs eingestellt. Oben rechts Ivar Los Park mit gut besuchter Aussichtsplattform für Sonnenuntergänge.
Söder Mälarstrand
Blick auf Mariahissen (altes Backsteingebäude unten). Das Wohn- und Bürogebäude wurde im Jahr 1885 nach Entwürfen des Architekten Gustaf Dahl im Stil der Neogotik errichtet. In das Haus war ein öffentlicher Aufzug, der Mariahissen (Maria-Aufzug), integriert, der die am Ufer des Riddarfjärden liegende Straße Söder Mälarstrand mit dem 28 Meter höher liegenden Stadtviertel Mariaberget verband. Auf der Bergseite führt ein Stahlsteg von der Straße Bellmansgatan zum oberen Ende des Aufzugs. Ende der 1930er-Jahre wurde der öffentliche Betrieb des Aufzugs eingestellt. Oben rechts Ivar Los Park mit gut besuchter Aussichtsplattform für Sonnenuntergänge.