RaiLui
Vikdalen / Nacka Strand
Zu renovierende Häuser in "Ganzkörperkondomen". Die Wasserfontäne davor entspringt einer der vermutlich letzten Skulpturen von Carl Milles (1875 - 1955), die vollendet wurde und ist sein ca. 23 Meter hohes Werk "Gud Fader på himmelsbågen" (Gott der Vater auf dem Himmelsbogen). Die Bronzeskizze hatte Milles schon 1946 unter dem Namen "The Rainbow. Lord placing new stars on heaven" geschaffen und sollte vor dem UNO-Gebäude in New York City aufgestellt werden.
Die Skulptur zeigt Gott den Herren stehend ganz oben auf einem ca. 18 Meter hohen, wasserspeienden, parabelförmigen Bogen. Der Bogen stellt die Himmelswölbung dar und an dessen Fuß steht ein Engel, der Gott dem Vater Sterne reicht, um diese am Firmament zu platzieren.
Zu Milles großem Bedauern wurde jedoch nichts aus dem Auftrag, nur seine Bronzeskizze existierte im Millesgården. Erst 1995 bekam die Skulptur ihren Platz hier im Hafen von Nacka Strand an der Einfahrt zu Stockholm. Der amerikanische Bildhauer Marshall M. Fredericks (1908–1998), langjähriger Mitarbeiter von Milles, vollendete dieses Kunstwerk in Carl Milles’ Sinn, vierzig Jahre nach dessen Tod.
(Quelle Wikipedia)
Vikdalen / Nacka Strand
Zu renovierende Häuser in "Ganzkörperkondomen". Die Wasserfontäne davor entspringt einer der vermutlich letzten Skulpturen von Carl Milles (1875 - 1955), die vollendet wurde und ist sein ca. 23 Meter hohes Werk "Gud Fader på himmelsbågen" (Gott der Vater auf dem Himmelsbogen). Die Bronzeskizze hatte Milles schon 1946 unter dem Namen "The Rainbow. Lord placing new stars on heaven" geschaffen und sollte vor dem UNO-Gebäude in New York City aufgestellt werden.
Die Skulptur zeigt Gott den Herren stehend ganz oben auf einem ca. 18 Meter hohen, wasserspeienden, parabelförmigen Bogen. Der Bogen stellt die Himmelswölbung dar und an dessen Fuß steht ein Engel, der Gott dem Vater Sterne reicht, um diese am Firmament zu platzieren.
Zu Milles großem Bedauern wurde jedoch nichts aus dem Auftrag, nur seine Bronzeskizze existierte im Millesgården. Erst 1995 bekam die Skulptur ihren Platz hier im Hafen von Nacka Strand an der Einfahrt zu Stockholm. Der amerikanische Bildhauer Marshall M. Fredericks (1908–1998), langjähriger Mitarbeiter von Milles, vollendete dieses Kunstwerk in Carl Milles’ Sinn, vierzig Jahre nach dessen Tod.
(Quelle Wikipedia)