Running Man Nebel
Das Nebelgebiet "Running Man" im Sternbild Orion, direkt neben dem bekannten Orionnebel M42 im Schwert des Orion.
Der Name Running Man entstand, weil der dunkle Mittelteil des Nebels so ähnlich aussieht wie ein laufender Mann.
Dieser Nebel ist ein Sternentstehungsgebiet und gehört zu einer größeren Wasserstoff-Molekülwolke im Orion.
Er trägt die fachliche Bezeichnung NGC 1977 mit Teilen von NGC 1973 und NGC 1975.
Aufgenommen am 15.02.2019 mit der Canon EOS 7D Mark II und dem Meade LX50 10-Zoll Spiegelteleskop auf einer Skywatcher EQ6 Montierung. Mittels Reducer von F10 / 2500mm auf F6,3 / 1800mm reduziert. Belichtung mit 154 Einzelbildern zu je 25 Sekunden (= 64 Minuten Gesamtbelichtungszeit) bei ISO 3200.
Running Man Nebel
Das Nebelgebiet "Running Man" im Sternbild Orion, direkt neben dem bekannten Orionnebel M42 im Schwert des Orion.
Der Name Running Man entstand, weil der dunkle Mittelteil des Nebels so ähnlich aussieht wie ein laufender Mann.
Dieser Nebel ist ein Sternentstehungsgebiet und gehört zu einer größeren Wasserstoff-Molekülwolke im Orion.
Er trägt die fachliche Bezeichnung NGC 1977 mit Teilen von NGC 1973 und NGC 1975.
Aufgenommen am 15.02.2019 mit der Canon EOS 7D Mark II und dem Meade LX50 10-Zoll Spiegelteleskop auf einer Skywatcher EQ6 Montierung. Mittels Reducer von F10 / 2500mm auf F6,3 / 1800mm reduziert. Belichtung mit 154 Einzelbildern zu je 25 Sekunden (= 64 Minuten Gesamtbelichtungszeit) bei ISO 3200.