Lustgarten / Pleasure Garden

by Lispeltuut

Der Lustgarten ist eine gestaltete Grünanlage auf der Museumsinsel im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin, die ursprünglich zum Berliner Schloss gehörte.
In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges wurde auch der Garten verwüstet und verwilderte.

Erst 1645 ließ der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den Garten wiederherstellen und durch den Militäringenieur Johann Mauritz und den Hofgärtner Michael Hanff nach dem Vorbild der niederländischen Gärten neu und künstlerisch ausgestalten. Das Gelände fiel von Südwest nach Nordost in Terrassen leicht ab und trägt seit 1646 den Namen Lustgarten.
Erste Gartenanlage [Bearbeiten]

Der nördliche Teil der aus einer Sandbank entstandenen Spreeinsel war ursprünglich ein relativ sumpfiges Gelände. Während auf dem südlichen Teil der Insel zwischen zwei Armen der Spree im 13. Jahrhundert die Stadt Cölln entstand und ab 1442 nördlich davon auf dem zentralen Teil eine mittelalterliche Burganlage von Kurfürst Friedrich II. errichtet wurde, ist über die Nutzung und das Aussehen des nördlichen Teils der Insel, auf dem der heutige Lustgarten liegt, zu dieser Zeit nichts bekannt. Erstmals erwähnt wird er 1471, man kann aber davon ausgehen, dass das Gelände auch schon vorher als Garten gedient hatte.

Corbinianus' Küchengarten [Bearbeiten]

Unter Kurfürst Johann Georg wurde das Areal 1573 im Zuge des Schlossausbaus zu einem Nutz- und Küchengarten umgestaltet, verantwortlich dafür war sein Hofgärtner Desiderius Corbinianus. Aus der küchen notturft, den Bedürfnissen und Ansprüchen der Hofküche heraus gestaltete Corbinianus einen Teil des Gartens als Kräutergarten, auch Obstbäume wurden gepflanzt. Vermutlich dürfte ein Teil des Areals auch höfischen Festlichkeiten gedient haben.
de.wikipedia.org/wiki/Lustgarten_(Berlin)

The Lustgarten ("Pleasure Garden") is a park on Museum Island in central Berlin, near the site of the former Berliner Stadtschloss (Berlin City Palace) of which it was originally a part. At various times in its history, the park has been used as a parade ground, a place for mass rallies and a public park.

The area of the Lustgarten was originally developed in the 16th century as a kitchen garden attached to the Palace, then the residence of the Elector of Brandenburg, the core of the later Kingdom of Prussia. After the devastation of Germany during the Thirty Years War, Berlin was redeveloped by Friedrich Wilhelm (the Great Elector) and his Dutch wife, Luise Henriette of Nassau. It was Luise, with the assistance of a military engineer Johann Mauritz and a landscape gardener Michael Hanff, who, in 1646, converted the former kitchen garden into a formal garden, with fountains and geometric paths, and gave it its current name.
en.wikipedia.org/wiki/Lustgarten

26 photos · 57 views