Lispeltuut
Externsteine
Die Externsteine [ˈɛkstɐnʃtaɪnə] sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands. Innerhalb von Nordrhein-Westfalen im Kreis Lippe gelegen gehören sie zu Horn-Bad Meinberg und sind von einer parkartigen Anlage umgeben.
de.wikipedia.org/wiki/Externsteine
Die Externsteine sind Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreide-Zeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes. Im Zuge der Gebirgsbildung vor etwa 70 Millionen Jahren wurde der ursprünglich flach lagernde Unterkreide-Sandstein im Bereich der Gebirgskette an den Externsteinen senkrecht aufgepresst. Die markante Felsengruppe ist Bestandteil des gleichnamigen Naturschutzgebietes.
www.landesverband-lippe.de/index.php?id=71
The Externsteine [ˈɛkstɐnʃtaɪnə] are a distinctive rock formation located in Ostwestfalen-Lippe of northwestern Germany, not far from the city of Detmold at Horn-Bad Meinberg. The formation is a tor consisting of several tall, narrow columns of rock which rise abruptly from the surrounding wooded hills. The name probably means "stones of the Egge", Egge meaning ridge.
Externsteine
Die Externsteine [ˈɛkstɐnʃtaɪnə] sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands. Innerhalb von Nordrhein-Westfalen im Kreis Lippe gelegen gehören sie zu Horn-Bad Meinberg und sind von einer parkartigen Anlage umgeben.
de.wikipedia.org/wiki/Externsteine
Die Externsteine sind Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreide-Zeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes. Im Zuge der Gebirgsbildung vor etwa 70 Millionen Jahren wurde der ursprünglich flach lagernde Unterkreide-Sandstein im Bereich der Gebirgskette an den Externsteinen senkrecht aufgepresst. Die markante Felsengruppe ist Bestandteil des gleichnamigen Naturschutzgebietes.
www.landesverband-lippe.de/index.php?id=71
The Externsteine [ˈɛkstɐnʃtaɪnə] are a distinctive rock formation located in Ostwestfalen-Lippe of northwestern Germany, not far from the city of Detmold at Horn-Bad Meinberg. The formation is a tor consisting of several tall, narrow columns of rock which rise abruptly from the surrounding wooded hills. The name probably means "stones of the Egge", Egge meaning ridge.