Lispeltuut
Heilandskirche am Port von Sacrow
Südlich des Potsdamer Ortsteils Sacrow steht am Havelufer die Heilandskirche am Port von Sacrow, auch einfach „Heilandskirche“ oder „Sacrower Kirche“ genannt. Die aufgrund ihrer Lage und ihres Stils außergewöhnliche Kirche wurde 1844 errichtet. Friedrich Wilhelm IV. wünschte sich eine Kirche in italienischem Stil mit freistehendem Glockenturm (Campanile). Nach Skizzen des Königs wurde sie von seinem Architekten Ludwig Persius gebaut. Seit 1961 lag sie im Bereich der Berliner Mauer und erlitt in dieser Zeit erhebliche Schäden. Nach der Wende wurde sie in den 1990er-Jahren restauriert. Eingebettet in den Sacrower Schlosspark ist sie Teil der Potsdamer Havellandschaft, die von der Pfaueninsel bis nach Werder reicht und mit ihren Schlössern und Gärten als Ensemble seit 1990 als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht.
de.wikipedia.org/wiki/Heilandskirche_am_Port_von_Sacrow
Church of the Redeemer, Sacrow
The Protestant Church of the Redeemer (German: Heilandskirche, Latin: S. Ecclesiae sanctissimi Salvatoris in portu sacro) is located in the south of the village of Sacrow, which since 1939 is incorporated to Potsdam, the capital of the German Bundesland of Brandenburg. It is famous for its Italian Romanesque Revival architecture with a separate campanile (bell tower) and for its localization. It has been built in 1844. The design was based on drawings by King Frederick William IV of Prussia, called the Romantic on the Throne. The building was realized by Ludwig Persius, the king's favorite architect.
en.wikipedia.org/wiki/Church_of_the_Redeemer,_Sacrow
Heilandskirche am Port von Sacrow
Südlich des Potsdamer Ortsteils Sacrow steht am Havelufer die Heilandskirche am Port von Sacrow, auch einfach „Heilandskirche“ oder „Sacrower Kirche“ genannt. Die aufgrund ihrer Lage und ihres Stils außergewöhnliche Kirche wurde 1844 errichtet. Friedrich Wilhelm IV. wünschte sich eine Kirche in italienischem Stil mit freistehendem Glockenturm (Campanile). Nach Skizzen des Königs wurde sie von seinem Architekten Ludwig Persius gebaut. Seit 1961 lag sie im Bereich der Berliner Mauer und erlitt in dieser Zeit erhebliche Schäden. Nach der Wende wurde sie in den 1990er-Jahren restauriert. Eingebettet in den Sacrower Schlosspark ist sie Teil der Potsdamer Havellandschaft, die von der Pfaueninsel bis nach Werder reicht und mit ihren Schlössern und Gärten als Ensemble seit 1990 als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht.
de.wikipedia.org/wiki/Heilandskirche_am_Port_von_Sacrow
Church of the Redeemer, Sacrow
The Protestant Church of the Redeemer (German: Heilandskirche, Latin: S. Ecclesiae sanctissimi Salvatoris in portu sacro) is located in the south of the village of Sacrow, which since 1939 is incorporated to Potsdam, the capital of the German Bundesland of Brandenburg. It is famous for its Italian Romanesque Revival architecture with a separate campanile (bell tower) and for its localization. It has been built in 1844. The design was based on drawings by King Frederick William IV of Prussia, called the Romantic on the Throne. The building was realized by Ludwig Persius, the king's favorite architect.
en.wikipedia.org/wiki/Church_of_the_Redeemer,_Sacrow