Lispeltuut
Glienicker Lake mit Blick nach Potsdam
Die Glienicker Lake (auch Glienicker Lanke genannt) ist ein 550 Meter langer und bis zu 300 Meter breiter See, der bei Kilometer 28,37[1] zwischen Berlin und Potsdam in die Potsdamer Havel einmündet. Sie zählt rechtlich zur Bundeswasserstraße Teltowkanal;[2] zuständig ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin. Eigentlich bezeichnet Lake (auch Laake) einen zu- und abflusslosen See, der langsam verlandet. In diesem Fall trifft es nicht zu. In Berlin und Brandenburg findet man diese Bezeichnung für einen See häufig.
Begrenzt wird die Glienicker Lake im Nordosten vom Berliner Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Der auch im Nordosten auf der Wannseeinsel liegende Stadtteil Klein Glienicke gehört aber zu Potsdam-Babelsberg, das im Südwesten liegt. Östlich der Glienicker Lake sind Klein Glienicke und Babelsberg durch die Parkbrücke verbunden.
de.wikipedia.org/wiki/Glienicker_Lake
Glienicker Lake mit Blick nach Potsdam
Die Glienicker Lake (auch Glienicker Lanke genannt) ist ein 550 Meter langer und bis zu 300 Meter breiter See, der bei Kilometer 28,37[1] zwischen Berlin und Potsdam in die Potsdamer Havel einmündet. Sie zählt rechtlich zur Bundeswasserstraße Teltowkanal;[2] zuständig ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin. Eigentlich bezeichnet Lake (auch Laake) einen zu- und abflusslosen See, der langsam verlandet. In diesem Fall trifft es nicht zu. In Berlin und Brandenburg findet man diese Bezeichnung für einen See häufig.
Begrenzt wird die Glienicker Lake im Nordosten vom Berliner Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Der auch im Nordosten auf der Wannseeinsel liegende Stadtteil Klein Glienicke gehört aber zu Potsdam-Babelsberg, das im Südwesten liegt. Östlich der Glienicker Lake sind Klein Glienicke und Babelsberg durch die Parkbrücke verbunden.
de.wikipedia.org/wiki/Glienicker_Lake