St. Norbert
"Die Kirche wurde unter Carl Kühn von 1913 bis 1918 errichtet und 1915 als neue Pfarrei aus der Gemeinde St. Matthias ausgegliedert. [...] Wie für die Zeit üblich, wählte man einen historisierenden Hybridstil. Gewählt wurde eine neoromanische Formensprache. Die Doppelturmfassade war in die Hauswand der heutigen Dominicusstraße integriert. Der noch erhaltene überkuppelte Kirchenraum zitierte den byzantinischen Rundbau. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche beschädigt. Im Zuge der verkehrsgünstigen Umgestaltung der Dominicusstraße als Ost-West-Achse wurde die gesamte nördliche Straßenwand abgerissen, darunter auch die noch gut erhaltene Doppelturmfassade der Kirche. Der Berliner Senat entschädigte die katholische Kirche finanziell, sodass die Kirche zwischen 1958 und 1962 von den Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel grundlegend umgestaltet werden konnte."
St. Norbert
"Die Kirche wurde unter Carl Kühn von 1913 bis 1918 errichtet und 1915 als neue Pfarrei aus der Gemeinde St. Matthias ausgegliedert. [...] Wie für die Zeit üblich, wählte man einen historisierenden Hybridstil. Gewählt wurde eine neoromanische Formensprache. Die Doppelturmfassade war in die Hauswand der heutigen Dominicusstraße integriert. Der noch erhaltene überkuppelte Kirchenraum zitierte den byzantinischen Rundbau. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche beschädigt. Im Zuge der verkehrsgünstigen Umgestaltung der Dominicusstraße als Ost-West-Achse wurde die gesamte nördliche Straßenwand abgerissen, darunter auch die noch gut erhaltene Doppelturmfassade der Kirche. Der Berliner Senat entschädigte die katholische Kirche finanziell, sodass die Kirche zwischen 1958 und 1962 von den Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel grundlegend umgestaltet werden konnte."