Back to photostream

Messe Berlin

Messegelände Berlin, Haupthalle mit 35 m hohen Ehrenhalle

 

Hammarskjöldplatz, 14055 Berlin

Richard Ermisch, 1935-1937

 

"(...) 1935-1937 wurde das Messegelände nach den Plänen des Architekten Richard Ermisch durchgreifend verändert. 1935 hatte ein Brand die hölzerne Funkhalle zerstört und auch die nebenstehenden Hallen sowie den Funkturm beschädigt. Nach dem Brand wurde die Funkhalle zunächst durch eine "Gläserne Galerie" ersetzt und bald darauf die Deutschlandhalle als Versammlungsraum und Sporthalle gebaut. In den Jahren 1936-37 wurde die Haupthalle am heutigen Hammarskjöldplatz mit einer 35 Meter hohen Ehrenhalle errichtet. (...)

 

Die Neuplanungen Mitte der 1930er Jahre für das Messegelände widersprachen dem ovalen Gesamtbild der vorigen Planung und überformten das gesamte Messegelände mit einer rechtwinkligen Anlage. Der zentrale Sommergarten war nun von einer monumentalen Eingangshalle im Norden, zwei seitlichen langgestreckten Ausstellungshallen und einem Querriegel im Süden umgeben. Die Planung war bestimmt durch eine klare Mittelachse, die vom Haupteingang der Eingangshalle über den Sommergarten bis zur Deutschlandhalle führte.

 

Berlin hatte sich in den 1930er Jahren mit seinem großen Messegelände und einer Vielzahl von Veranstaltungen als Messestadt etabliert. Dies änderte sich, als im August 1939 die Reichsstelle für Getreide alle Hallenbauten zu Einlagerungszwecken beschlagnahmte. Während des bald darauf beginnenden Zweiten Weltkriegs wurde das Messegelände weitgehend zerstört. Auch die Deutschlandhalle und der Funkturm wurden dabei schwer beschädigt."

 

Text: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

5,582 views
123 faves
37 comments
Uploaded on October 17, 2017
Taken on June 28, 2017