Bibliothek Potsdam
Bauzeit: September 2010 – Juni 2013, 4. OG bis Dezember 2013
Architekt: Reiner Becker Architekten Berlin
Bestandsgebäude entstand in den Jahren 1970 -1974, Eröffnung 7.10.1974 als Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Bezirkes Potsdams, war damals der modernste Bibliotheksbau der DDR.
Das seinerzeit moderne Gebäude entsprach nach einigen Jahrzehnten nicht mehr den Ansprüchen an eine moderne funktionale Bibliothek. Von Anfang an war es nicht barrierefrei, hatte keinen Besucherfahrstuhl, der Veranstaltungsaal befand sich im obersten Geschoss.
Der Weg zur Sanierung war lang und stand im Zusammenhang mit der städtebaulichen Entwicklung der Potsdamer Mitte. Immer wieder gab es Diskussionen um den fehlenden Fahrstuhl oder eine Fassadensanierung, aber keine Beschlüsse.
Bibliothek Potsdam
Bauzeit: September 2010 – Juni 2013, 4. OG bis Dezember 2013
Architekt: Reiner Becker Architekten Berlin
Bestandsgebäude entstand in den Jahren 1970 -1974, Eröffnung 7.10.1974 als Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Bezirkes Potsdams, war damals der modernste Bibliotheksbau der DDR.
Das seinerzeit moderne Gebäude entsprach nach einigen Jahrzehnten nicht mehr den Ansprüchen an eine moderne funktionale Bibliothek. Von Anfang an war es nicht barrierefrei, hatte keinen Besucherfahrstuhl, der Veranstaltungsaal befand sich im obersten Geschoss.
Der Weg zur Sanierung war lang und stand im Zusammenhang mit der städtebaulichen Entwicklung der Potsdamer Mitte. Immer wieder gab es Diskussionen um den fehlenden Fahrstuhl oder eine Fassadensanierung, aber keine Beschlüsse.