Kirsten Solveig Schneider
Cover Typographische Monatsblätter, 78. Jahrgang, Nr. 10, Oktober 1959
TM Typographische Monatsblätter
SGM Schweizer Graphische Mitteilungen
RSI Revue suisse de l'lmprimerie
Nr. 10 Oktober/Octobre 1959, 78. Jahrgang
INHALT:
Satz, la composition
493 Jan Tschichold, Die Herstellung eines mehrfarbigen Holztafeldruckes in Japan
498 Hans Rudolf Boßhard, Gegen die Rechtschreibreform
499 Die Seite der Sprache
502 Emil Hofstetter, Die Römertype
509 Die besten Plakate des Jahres 1958
513 Das Alphabet des Monats
527 Albert Précy, Photographisme
532 Raymond Sermet, De l’utilité du centreur automatique
532 Paul-Henri Colomb, Le centreur automatique
533 Etienne Mensignac, Centreur et machines à titres
Druck, l'impression
504 Dipl. Ing. ehem. R. Müller, Der Naß-auf-Naß-Druck - ein Farbproblem
505 100000 Heidelberger Druckautomaten
519 Gaston Burnand, Au Pays des Vikings … et des Tirfing
534 Gilbert Edelmann, Les systèmes photosensibles bichromates
Betriebsführung, l'organisation
497 Hermann Strehler, Vom Zeitungsleser zum Fernseher
500 Albert Aebi, Neue Tendenzen in der Werbung
508 Neues in Kürze
508 Neue Maschinen und Geräte
533 Graphibref
Ausbildung l’éducation
496 F. L. Vyrtisal, Der Weg vorwärts: Vom Lehrling zum Meister
506 Aus fremden Gärten. Ausgewählt von Rz
506 Neue Bücher
507 Emil Ruder, Aus der Werkstatt unserer Zeit
Herausgegeben vom Schweizerischen Typographenbund zur Förderung der Berufsbildung
Editée par la Fédération suisse des typographes pour l’éducation professionnelle
Druck und Administration:
Zollikofer & Co. AG, St. Gallen
Hauptredaktor: Rudolf Hostettler
Redaktionskommission:
Vorsitzender Fritz Schürch, Emil Hofstetter, Albert Filiinger,
Hermann Strehler (SGM),
Gaston Burnand, Ch.-Henri Cornaz, Charles Castioni (RSI)
Cover Typographische Monatsblätter, 78. Jahrgang, Nr. 10, Oktober 1959
TM Typographische Monatsblätter
SGM Schweizer Graphische Mitteilungen
RSI Revue suisse de l'lmprimerie
Nr. 10 Oktober/Octobre 1959, 78. Jahrgang
INHALT:
Satz, la composition
493 Jan Tschichold, Die Herstellung eines mehrfarbigen Holztafeldruckes in Japan
498 Hans Rudolf Boßhard, Gegen die Rechtschreibreform
499 Die Seite der Sprache
502 Emil Hofstetter, Die Römertype
509 Die besten Plakate des Jahres 1958
513 Das Alphabet des Monats
527 Albert Précy, Photographisme
532 Raymond Sermet, De l’utilité du centreur automatique
532 Paul-Henri Colomb, Le centreur automatique
533 Etienne Mensignac, Centreur et machines à titres
Druck, l'impression
504 Dipl. Ing. ehem. R. Müller, Der Naß-auf-Naß-Druck - ein Farbproblem
505 100000 Heidelberger Druckautomaten
519 Gaston Burnand, Au Pays des Vikings … et des Tirfing
534 Gilbert Edelmann, Les systèmes photosensibles bichromates
Betriebsführung, l'organisation
497 Hermann Strehler, Vom Zeitungsleser zum Fernseher
500 Albert Aebi, Neue Tendenzen in der Werbung
508 Neues in Kürze
508 Neue Maschinen und Geräte
533 Graphibref
Ausbildung l’éducation
496 F. L. Vyrtisal, Der Weg vorwärts: Vom Lehrling zum Meister
506 Aus fremden Gärten. Ausgewählt von Rz
506 Neue Bücher
507 Emil Ruder, Aus der Werkstatt unserer Zeit
Herausgegeben vom Schweizerischen Typographenbund zur Förderung der Berufsbildung
Editée par la Fédération suisse des typographes pour l’éducation professionnelle
Druck und Administration:
Zollikofer & Co. AG, St. Gallen
Hauptredaktor: Rudolf Hostettler
Redaktionskommission:
Vorsitzender Fritz Schürch, Emil Hofstetter, Albert Filiinger,
Hermann Strehler (SGM),
Gaston Burnand, Ch.-Henri Cornaz, Charles Castioni (RSI)