Haithabu WHH 17-07-2016

by Kai-Erik

Text von der Internetseite Wikinger Museum Haithabu:

Händler beim 8. Sommermarkt in Haithabu
Der beliebte Sommermarkt in Haithabu findet zum achten
Mal von Donnerstag, 14. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, jeweils
von 9 bis 17 Uhr bei den Wikinger Häusern statt.
Museumsleiterin Ute Drews hat wieder ein umfangreiches
Programm und viele Händler gewonnen, die das
Freigelände in ein buntes Treiben verwandeln.
Der Geruch von Feuer liegt in der Luft. Das Hämmern der
Schmiede, lautstarkes Feilschen und Gelächter sind zu hören. Es ist
Sommermarkt in Haithabu! Handwerker und Händler aus dem
gesamten Nord- und Ostseegebiet versammeln sich vom 14.-17. Juli
wie vor 1000 Jahren in der ehemaligen Handelsmetropole an der
Schlei. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus
fernen Ländern, aber auch kunstvoll gearbeitete Dinge für den
täglichen Gebrauch werden in den Wikinger Häusern und in den
Zelten der Händler angeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel
etwas dabei. Handwerker öffnen ihre Werkstätten und lassen sich
von den Besuchern über die Schulter schauen.
Zahlreiche Mitmachangebote laden dazu ein, sich aktiv am
Marktgeschehen zu beteiligen. Kleine Wikinger können sich darin
üben, einen Ring herzustellen, Thorshammer-Amulette zu gießen,
Speckstein zu schnitzen und vieles mehr. Für die Erwachsenen
besteht die Möglichkeit wikingerzeitliches Handwerk selbst auszuprobieren. Jeweils um 15 Uhr finden an allen Tagen
ein- bis eineinhalbstündige Workshops statt. Die Teilnehmer erfahren wie die Wikinger Fischernetze und Seile
herstellten. Unter Anleitung des Steinmetz und Steinbildhauermeisters Florian Peteranderl entsteht nach einem
Vorbild von den Shetland Inseln eine Lampe aus Speckstein und in einem dritten Workshop kann der Umgang mit der
Handspindel erlernt und Wolle zu Garn gesponnen werden. Eine vorherige Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Der Duft der vor den Augen der Besucher zubereiteten Speisen lädt dazu
ein, die schmackhaften Gerichte und Getränke selbst zu probieren und mit allen Sinnen in die Welt der Wikinger
einzutauchen.

265 photos · 1.1K views
1 3