Haithabu Landebrücke WHH 19-04-2014
by Kai-Erik
Museumsarbeiten an der Landebrücke.
Reibhölzer an der Landebrücke
4. Frühjahrsmarkt in Haithabu 2014
Ein Bootsbau in Haithabu
Text von dem Wikinger Museum Haithabu (Internetseite):
Saison-Auftakt an Ostern: Frühjahrsmarkt
In Haithabu kehrt neues Leben ein
Nach dem Winter kehrt wieder das Leben in die Gassen und Häuser der Wikinger-Siedlung am Noor ein:
Am Osterwochenende, 18. bis 21. April, findet der 4. Frühjahrsmarkt rund um die Wikinger Häuser des Handelsortes statt.
Museumsleiterin Ute Drews und ihr Team haben sich wieder ein buntes Programm einfallen lassen,
um jeweils von 9 bis 17 Uhr die Zeit der Wikinger begreifbar zu machen.
Die Türen werden weit geöffnet, um die ersten Sonnenstrahlen in die Häuser hinein zu lassen. Überall herrscht rege Betriebsamkeit,
wenn nach dem langen Winter die Natur erwacht und auch der Handelsort Haithabu wieder zu leben beginnt:
Eine gute Zeit, einen Markt abzuhalten. Was während der langen und kalten Wintermonate in den Werkstätten der Handwerker entstanden
ist oder von der letzten Reise mitgebracht wurde, wird auf dem Frühjahrsmarkt feilgeboten.
Die Händler:
Bäcker - Bernsteinschleifer - Bogenbauer - Brettchenweberin - Bronzegießer - Eisenschmied - Eisenverhütter - Färber - Filzerin - Geweihschnitzer
Glasperlenmacher - Goldschmied - Knochenschnitzer - Korbflechter - Schneider - Schuhmacher - Silberschmied - Spanschachtelmacher
Spielzeugmacher - Steinmetz - Stickerin - Töpfer - Tuchhändler - Walker - Weber
www.haithabu-tagebuch.de/
www.schloss-gottorf.de/haithabu/
www.vikingr-kontor.de/