The golden hour after the rain · · · (EOR07206) · · *explored*
.
Die Goldene Stunde nach dem Regen - The golden hour after the rain
My "explored" album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/LzXVPNJ098
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
.
Die Goldene Stunde
de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Stunde_(Fotografie)
Goldene Stunde (Fotografie)
In der Fotografie wird die Zeitspanne kurz nach dem Sonnenaufgang oder kurz vor dem Sonnenuntergang als goldene Stunde bezeichnet. Das Sonnenlicht ist während dieser Zeit rötlicher und weicher als wenn die Sonne höher steht. Sie ist das Pendant zur blauen Stunde, welche die Zeit vor Sonnenaufgang, bzw. nach Sonnenuntergang bezeichnet, in der der Himmel tiefblau ist.
Begriff
Die Farbtemperatur des Tageslichts verändert sich während des Tages. Sie ist ungefähr 2000 K kurz nach dem Sonnenaufgang oder vor dem Sonnenuntergang, ungefähr bei 3500 K während der goldenen Stunde, und ca. 5500 K um Mittag. Die Farbtemperatur kann sich auch signifikant verändern durch die Höhe, die geografische Breite und die Wetterlage.
Wenn die Sonne kurz über dem Horizont steht, müssen die Lichtstrahlen eine größere Strecke durch die Erdatmosphäre zurücklegen, wodurch die Intensität des direkten Lichtes reduziert wird. Licht kürzerer Wellenlänge, also vor allem blaues Licht, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit durch die Rayleigh-Streuung seitlich weggestreut, sodass die Farbe des direkten Sonnenlichts sich ins Rötliche verschiebt. Zusätzlich entstehen durch den kleinen Winkel des Sonnenstands längere Schatten.
Der Begriff goldene Stunde wird bildlich verwendet. Der Effekt hat keine definierte Dauer und verändert sich je nach geografischer Breite und Jahreszeit.
.
Golden hour (photography)
en.wikipedia.org/wiki/Golden_hour_(photography)
In photography, the golden hour is the period of daytime shortly after sunrise or before sunset, during which daylight is redder and softer than when the Sun is higher in the sky.
The period of time shortly before sunrise and shortly after sunset is called the "magic hour," especially by cinematographers. [1] [2] During this time the brightness of the sky matches the brightness of streetlights, signs, car headlights and lit windows. Also, during this period of time there are no sharp shadows because the sun has set (or hasn't risen). The magic hour is actually closer to twenty or thirty minutes.
The period of time shortly before the magic hour at sunrise (or after at sunset) is called the blue hour, when the Sun is at a significant depth below the horizon and residual, indirect sunlight takes on a predominantly blue shade.
The golden hour after the rain · · · (EOR07206) · · *explored*
.
Die Goldene Stunde nach dem Regen - The golden hour after the rain
My "explored" album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/LzXVPNJ098
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
.
Die Goldene Stunde
de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Stunde_(Fotografie)
Goldene Stunde (Fotografie)
In der Fotografie wird die Zeitspanne kurz nach dem Sonnenaufgang oder kurz vor dem Sonnenuntergang als goldene Stunde bezeichnet. Das Sonnenlicht ist während dieser Zeit rötlicher und weicher als wenn die Sonne höher steht. Sie ist das Pendant zur blauen Stunde, welche die Zeit vor Sonnenaufgang, bzw. nach Sonnenuntergang bezeichnet, in der der Himmel tiefblau ist.
Begriff
Die Farbtemperatur des Tageslichts verändert sich während des Tages. Sie ist ungefähr 2000 K kurz nach dem Sonnenaufgang oder vor dem Sonnenuntergang, ungefähr bei 3500 K während der goldenen Stunde, und ca. 5500 K um Mittag. Die Farbtemperatur kann sich auch signifikant verändern durch die Höhe, die geografische Breite und die Wetterlage.
Wenn die Sonne kurz über dem Horizont steht, müssen die Lichtstrahlen eine größere Strecke durch die Erdatmosphäre zurücklegen, wodurch die Intensität des direkten Lichtes reduziert wird. Licht kürzerer Wellenlänge, also vor allem blaues Licht, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit durch die Rayleigh-Streuung seitlich weggestreut, sodass die Farbe des direkten Sonnenlichts sich ins Rötliche verschiebt. Zusätzlich entstehen durch den kleinen Winkel des Sonnenstands längere Schatten.
Der Begriff goldene Stunde wird bildlich verwendet. Der Effekt hat keine definierte Dauer und verändert sich je nach geografischer Breite und Jahreszeit.
.
Golden hour (photography)
en.wikipedia.org/wiki/Golden_hour_(photography)
In photography, the golden hour is the period of daytime shortly after sunrise or before sunset, during which daylight is redder and softer than when the Sun is higher in the sky.
The period of time shortly before sunrise and shortly after sunset is called the "magic hour," especially by cinematographers. [1] [2] During this time the brightness of the sky matches the brightness of streetlights, signs, car headlights and lit windows. Also, during this period of time there are no sharp shadows because the sun has set (or hasn't risen). The magic hour is actually closer to twenty or thirty minutes.
The period of time shortly before the magic hour at sunrise (or after at sunset) is called the blue hour, when the Sun is at a significant depth below the horizon and residual, indirect sunlight takes on a predominantly blue shade.