Back to gallery

Bergkirche Beucha - Mountain church Beucha · · · (EOR05861)

 

 

.

 

Ganz malerisch in Sachsen: die Bergkirche Beucha

 

Beautiful and picturesquely situated: Mountain church Beucha

 

 

 

.

My 2019-2021 -2022 tour album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w

 

My nature album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2

 

My architecture album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/m8Q5763Kr5

 

My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35

 

My landscape album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0

 

My miscellaneous album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB

 

.

 

de.wikipedia.org/wiki/Bergkirche_Beucha

 

Die Bergkirche Beucha ist ein im 13. Jahrhundert entstandener und 1848 erweiterter, ursprünglich romanischer Sakralbau der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens auf dem Kirchberg von Beucha, einem Ortsteil der Gemeinde Brandis im sächsischen Landkreis Leipzig. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

 

Den Kirchbruch Beucha, über dem die Bergkirche Beucha thront, zeichnete die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e. V. im September 2019 mit dem Prädikat „Nationaler Geotop“ aus – die Auszeichnung gilt für zehn Jahre. Der Kirchbruch Beucha ist der dritte Nationale Geotop im Geopark Porphyrland.

 

 

Lage:

Die Kirche steht auf dem 147 Meter hohen Beuchaer Kirchberg, der die Umgebung um mehr als 20 Meter überragt, sodass sie von weitem zu sehen ist. Wegen der Höhenlage wird sie – wie die ähnlich gelegenen Kirchen in Panitzsch und Thekla – landläufig als einer der „Drei Hohepriester“ im Leipziger Umland bezeichnet.

 

Der Beuchaer Kirchberg besteht aus Granitporphyr, der hier seit dem 15. Jahrhundert gebrochen wurde. Der exzessive Abbau seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts führte dazu, dass die Kirche nun auf einem Bergsporn steht, der von drei Seiten von einem 3,5 Hektar großen See umgeben ist, da sich der 1958 aufgelassene Bruch mit Wasser gefüllt hat. Diese reizvolle Lage machte sie zu einer der meist fotografierten Kirchen im Leipziger Land.

 

Der Weg hinauf zur Kirche führt durch einen achteckigen, viergeschossigen Turm: dem ehemaligen Wasserturm von Beucha, der jetzt als Einlassbauwerk zum Kirchhof dient

 

49,376 views
1,101 faves
260 comments
Uploaded on December 3, 2019
Taken on December 1, 2019