Back to gallery

Image from page 266 of "Das Werden der Organismen; zur Widerlegung von Darwin's Zufallstheorie durch das Gesetz in der Entwicklung von Oscar Hertwig" (1918)

Title: Das Werden der Organismen; zur Widerlegung von Darwin's Zufallstheorie durch das Gesetz in der Entwicklung von Oscar Hertwig

Identifier: daswerdenderorga00hertuoft

Year: 1918 (1910s)

Authors: Hertwig, Oscar, 1849-1922

Subjects: Evolution; Life (Biology)

Publisher: Jena G. Fischer

Contributing Library: Gerstein - University of Toronto

Digitizing Sponsor: University of Toronto

 

 

View Book Page: Book Viewer

About This Book: Catalog Entry

View All Images: All Images From Book

 

Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

 

 

Text Appearing Before Image:

242 Sechstes Kapitel, entsprechender Weise einzutragen sein. Die weißen Quadrate, welche bei der Zählung von oben nach unten in jeder Reihe die ungeraden Zahlen erhalten würden (s. S. 232), stellen die männlichen, die schwarzen Qua- drate die weiblichen Erbanteile dar, mithin umgekehrt wie in den Figg. 31 bis 35. Das kindliche Erbe würde sich auf diese Weise in seiner Zu- sammensetzung einem wahren Mosaik vergleichen lassen, wie die gra- ./' A- A^ A*-A^ t\.c.

 

Text Appearing After Image:

I'ig- 36- Graphische Darstellung des Gesetzes vom Ahnenerbe. Nach G.XLTOX. Aus .\. Lan(;. phische Darstellung klar veranschaulicht. Man könnte daher auch das GALTONsche law of inheritancc wohl in zutreffender Weise als die M o s a i k - theorie der Vererbung bezeichnen. Die Annahme, daß die Vorfahren je nach ihrer Stellung in der Ahnenreihe mit abnehmender Potenz an dem Zustandekommen der erblichen Eigenscliaftcn des Kindes teilnehmen, hat Galton durch statistische und messt iidr Untersuchungen auch wirklich zu beweisen

 

 

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.

3,731 views
29 faves
0 comments
Uploaded on August 24, 2015
Taken circa 1918