howto music
howto music Grafik
Das soziale Projekt howto music ist eine Online-Plattform für Musiker, Musiklehrer und Musikliebhaber. Ein vielfältiges Angebot unterstützt die Zielgruppe dabei, ihre unterschiedlichen musikalischen Ziele zu verwirklichen. Auf Grund des sozialen Charakters soll die Plattform für alle kostenlos zur Verfügung gestellt werden und sich durch Nutzer-Spenden finanzieren. Fünf Prozent der Spenden gehen hierbei an karitative Einrichtungen zur Musiktherapie und Musikförderung.
Die Gründer Rostislav Gilman, Bartholomäus Potstada und Oliver Schreiber möchten durch die Konzepte des „Crowd-teaching“ und „eLearning“ eine qualitativ hochwertige Lernplattform kreieren, die für alle Musikinteressierten frei zugänglich ist. Aus diesem Grund gibt es auf der Plattform eine Rubrik, in welcher Lehrvideos mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aus den Bereichen der Musikpraxis, -theorie und -geschichte angeboten werden. In diesen vermitteln sogenannte „howto music Referenten“ Anfängern sowie Fortgeschrittenen verschiedene Musikkenntnisse. Die Bandbreite reicht dabei von Klassik über Jazz bis hin zur Popmusik.
Howto music unterstützt zwar mit Video-Tutorials das Erlernen von Musikkenntnissen, doch der traditionelle Musikunterricht soll und kann durch diese keinesfalls ersetzt werden. Im Gegenteil: ist durch die Lehrvideos erst einmal das Interesse an der Musik geweckt, wird es Zeit sich nach einer Lehrperson umzusehen. Denn nur so kann auf individuelle Fähigkeiten, Fragen und Techniken eingegangen werden. Aus diesem Grund wird die Rubrik „Lehrervermittlung“ aufgebaut.
Ein weiteres Feature wird die „howto music“ Jobbörse, auf welcher angehende sowie professionelle Musiker nach freien Arbeitsplätzen suchen können. Geplant sind Anzeigen von Orchester-Probespielen, Lehrstellen an Musikschulen, die Suche nach Bands für Hochzeiten oder diverse andere Veranstaltungen.
Mit den Rubriken „Stellenmarkt“ und „Lehrervermittlung“ will das Projekt zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen.
Auch die richtige Vernetzung und Kontaktpflege stellt heutzutage einen wichtigen Aspekt des Musikerlebens dar. Aus diesem Grund gibt es in der howto music-Community eine eigene Rubrik zur professionellen Präsentation der Musiker im Netz. In diesem Netzwerk können Musiker ihren Lebenslauf, Fotos, Videos- oder Audiobeispiele online stellen um auf sich aufmerksam zu machen. Veranstalter, Produktionsfirmen oder Privatpersonen können sich somit schnell ein Bild über die Fähigkeiten der Musiker machen und direkt den Kontakt aufnehmen.
Für weiterführende Literatur oder Vorschläge zu Noten, Music-CDs und Musikzubehör gibt es einen Amazon-Partnerstore auf der Website. Alle Produkte basieren auf persönlichen Empfehlungen der „howto music Referenten“.
Das Projekt befindet sich momentan in der Finanzierungsphase und kann auf der Crowdfunding Plattform Startnext.de unterstützt werden. Weitere Informationen gibt es auf www.startnext.de/howto-music.
howto music Grafik
Das soziale Projekt howto music ist eine Online-Plattform für Musiker, Musiklehrer und Musikliebhaber. Ein vielfältiges Angebot unterstützt die Zielgruppe dabei, ihre unterschiedlichen musikalischen Ziele zu verwirklichen. Auf Grund des sozialen Charakters soll die Plattform für alle kostenlos zur Verfügung gestellt werden und sich durch Nutzer-Spenden finanzieren. Fünf Prozent der Spenden gehen hierbei an karitative Einrichtungen zur Musiktherapie und Musikförderung.
Die Gründer Rostislav Gilman, Bartholomäus Potstada und Oliver Schreiber möchten durch die Konzepte des „Crowd-teaching“ und „eLearning“ eine qualitativ hochwertige Lernplattform kreieren, die für alle Musikinteressierten frei zugänglich ist. Aus diesem Grund gibt es auf der Plattform eine Rubrik, in welcher Lehrvideos mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aus den Bereichen der Musikpraxis, -theorie und -geschichte angeboten werden. In diesen vermitteln sogenannte „howto music Referenten“ Anfängern sowie Fortgeschrittenen verschiedene Musikkenntnisse. Die Bandbreite reicht dabei von Klassik über Jazz bis hin zur Popmusik.
Howto music unterstützt zwar mit Video-Tutorials das Erlernen von Musikkenntnissen, doch der traditionelle Musikunterricht soll und kann durch diese keinesfalls ersetzt werden. Im Gegenteil: ist durch die Lehrvideos erst einmal das Interesse an der Musik geweckt, wird es Zeit sich nach einer Lehrperson umzusehen. Denn nur so kann auf individuelle Fähigkeiten, Fragen und Techniken eingegangen werden. Aus diesem Grund wird die Rubrik „Lehrervermittlung“ aufgebaut.
Ein weiteres Feature wird die „howto music“ Jobbörse, auf welcher angehende sowie professionelle Musiker nach freien Arbeitsplätzen suchen können. Geplant sind Anzeigen von Orchester-Probespielen, Lehrstellen an Musikschulen, die Suche nach Bands für Hochzeiten oder diverse andere Veranstaltungen.
Mit den Rubriken „Stellenmarkt“ und „Lehrervermittlung“ will das Projekt zur Schaffung neuer Arbeitsplätze beitragen.
Auch die richtige Vernetzung und Kontaktpflege stellt heutzutage einen wichtigen Aspekt des Musikerlebens dar. Aus diesem Grund gibt es in der howto music-Community eine eigene Rubrik zur professionellen Präsentation der Musiker im Netz. In diesem Netzwerk können Musiker ihren Lebenslauf, Fotos, Videos- oder Audiobeispiele online stellen um auf sich aufmerksam zu machen. Veranstalter, Produktionsfirmen oder Privatpersonen können sich somit schnell ein Bild über die Fähigkeiten der Musiker machen und direkt den Kontakt aufnehmen.
Für weiterführende Literatur oder Vorschläge zu Noten, Music-CDs und Musikzubehör gibt es einen Amazon-Partnerstore auf der Website. Alle Produkte basieren auf persönlichen Empfehlungen der „howto music Referenten“.
Das Projekt befindet sich momentan in der Finanzierungsphase und kann auf der Crowdfunding Plattform Startnext.de unterstützt werden. Weitere Informationen gibt es auf www.startnext.de/howto-music.