Back to gallery

Dieric Bouts d. Ä., Die Feuerprobe der Gräfin vor Kaiser Otto III. (The Ordeal by Fire)

Dieric Bouts (auch Dirk, Dierick oder Dieric Bouts) wurde zwischen 1410 und 1420 in Haarlem geboren und starb 1475 in Löwen. Über den Werdegang von Dieric Bouts ist wenig bekannt, aber da seine Werke einen starken Einfluss von Rogier van der Weyden zeigen, war er vermutlich einer seiner Schüler. Erst ab 1457 ist er in Löwen nachweisbar, wo er wenige Jahre später zum Stadtmaler ernannt wurde und zu Wohlstand kam. Seine Söhne Dieric Bouts d. J. und Aelbert Bouts wurden ebenfalls geachtete Maler.

 

Die Feuerprobe der Gräfin vor Kaiser Otto III. ist eine der vier Gerechtigkeitstafeln, die Dieric Bouts der Ältere 1471/73 für die Ratsstube in Löwen schuf.

 

Kaiser Otto III. aus dem Haus der Ottonen wurde 980 geboren, war ab 983 römisch-deutscher König, ab 996 Kaiser und starb 1002. Er war mit der Tochter des Königs von Aragon verheiratet, die sich in einen Grafen am kaiserlichen Hof verliebte. Da dieser auf ihre Avancen nicht reagierte, beschuldigte sie ihn öffentlich, er habe versucht, sie zu verführen. Als der Kaiser dies vernahm, ließ er den Grafen in einem Wutanfall sofort enthaupten. Die Ehefrau des Grafen bat jedoch darum, die Unschuld ihres Gatten durch eine Feuerprobe beweisen zu dürfen. Sie überlebte die Feuerprobe unversehrt, die Kaiserin wurde der Falschaussage für schuldig befunden und wurde zur Strafe bei lebendigem Leib verbrannt.

4,028 views
1 fave
0 comments
Uploaded on September 9, 2013
Taken on September 1, 2013