Rom, Kapitolinische Museen, Sarkophag des Mythos von Endymion und Selene, Ausschnitt (Capitoline Museums, sarcophagus of the myth of Endymion and Selene)
Selene verliebte sich in Endymion und versetzte ihn in eine Höhle auf dem Berg Latmos in Karien. Dort ließ sie ihn mit Hilfe von Zeus in ewigen Schlaf verfallen, um ihn vor dem Tod zu bewahren und ihm dadurch ewige Jugend zu schenken. Jede Nacht kam sie zu ihm in die Höhle und die beiden hatten zusammen hatten fünfzig Töchter.
Zu den Kapitolinischen Museen auf dem Campidoglio (Kapitol) gehören der Palazzo Nuovo und der Konservatorenpalast. Die Skulpturensammlung im Palazzo Nuovo ist eine der ältesten der Welt und wurde von Papst Sixtus IV.im Jahr 1471 gegründet, der damit insbesondere symbolträchtige Kunstwerke aus dem päpstlichen Privatbesitz der Stadt Rom zurückgab. Der Konservatorenpalast bietet neben seiner üppigen Ausstattung und Fresken aus dem 15. bis 17. Jh. einige Hauptwerke antiker Skuptur sowie eine Pinakothek.
Rom, Kapitolinische Museen, Sarkophag des Mythos von Endymion und Selene, Ausschnitt (Capitoline Museums, sarcophagus of the myth of Endymion and Selene)
Selene verliebte sich in Endymion und versetzte ihn in eine Höhle auf dem Berg Latmos in Karien. Dort ließ sie ihn mit Hilfe von Zeus in ewigen Schlaf verfallen, um ihn vor dem Tod zu bewahren und ihm dadurch ewige Jugend zu schenken. Jede Nacht kam sie zu ihm in die Höhle und die beiden hatten zusammen hatten fünfzig Töchter.
Zu den Kapitolinischen Museen auf dem Campidoglio (Kapitol) gehören der Palazzo Nuovo und der Konservatorenpalast. Die Skulpturensammlung im Palazzo Nuovo ist eine der ältesten der Welt und wurde von Papst Sixtus IV.im Jahr 1471 gegründet, der damit insbesondere symbolträchtige Kunstwerke aus dem päpstlichen Privatbesitz der Stadt Rom zurückgab. Der Konservatorenpalast bietet neben seiner üppigen Ausstattung und Fresken aus dem 15. bis 17. Jh. einige Hauptwerke antiker Skuptur sowie eine Pinakothek.