Back to gallery

Pontormo, Ritratto di Cosimo il Vecchio

Pontormo (Jacopo Carrucci), Pontormo bei Empoli 1494 - Florenz 1557

Ritratto di Cosimo il Vecchio / Porträt des Cosimo de'Medici des Älteren / Portrait of Cosimo de'Medici the Elder (1519 - 20)

 

Pontormo kam nach dem Tod seiner Eltern als Jugendlicher nach Florenz, wo er abgesehen von kurzen Reisen, bis zu seinem Lebensende wohnte. Dort lernte er nach ersten künstlerischen Kontakten mit Leonardo da Vinci und Piero di Cosimo zunächst bei Fra Batolomeo und danach bei Andrea del Sarto, außerdem studierte er die Werke Albrecht Dürers und orientierte sich an Michelangelo. Bereits 1520 gelangte er zu einem eigenen expressiven Stil, der über die klassische Malerei der Hochrenaissance hinausging. Zusammen mit Rosso Fiorentino gilt er als Hauptvertreter des frühen Manierismus.

 

Dieses Porträt, das Cosimo de'Medici im Profil zeigt, entstand posthum, inspiriert von der einzigen vorhandenen Darstellung auf einer Medaille aus dem 15. Jahrhundert. Der gebrochene Lorbeerzweig ist ein Hinweis auf Lorenzo de'Medici il Magnifico und spielt auf das Aussterben der Hauptlinie der Medici-Dynastie an.

 

Cosimo di Giovanni de' Medici, genannt "il Vecchio" oder auch "Pater Patriae" lebte von 1389 bis 1464 und war der erste Medici an der Macht, obwohl er de facto nie ein Regierungsamt inne hatte. Er trat die Nachfolge seines Vaters Giovanni di Bicci de' Medici an und leitete ab 1429 das Famlienunternehmen, das aus Banken, Handelskontoren in Italien und im Ausland sowie Woll- und Tuchmanufakturen in Florenz bestand. Er schaltete skrupellos seine Konkurrenten und Feinde aus und wurde etwa Mitte des 15. Jahrhunderts Bankier des Papstes. Cosimo lebte recht einfach, da ihm Prunk und Repräsentation nicht lagen, aber er förderte sehr großzügig Kunst, Kultur und Wissenschaft und trug damit sehr zum Aufschwung der Stadt Florenz bei.

3,661 views
1 fave
0 comments
Uploaded on January 11, 2014
Taken on January 11, 2014