Back to photostream

Apothekerskink (Scincus scincus)

Der Apothekerskink (Scincus scincus) ist eine Echse und gehört zu der Familie der Skinke (Scincidae).

 

Namensgebend war die Heilwirkung, die der Echse im Altertum gegen verschiedene Krankheiten und Gebrechen zugeschrieben wurde. Die Echse wurde pulverisiert oder zur Asche verbrannt und in Apotheken verkauft. Die Araber nutzten das Pulver als Aphrodisiakum. Im alten Ägypten wurde die Echse einbalsamiert und den Mumien als Grabbeigabe in die Gräber gelegt.

Sie kommt in Nordafrika und Saudi-Arabien vor und bewohnt dort Wüsten wie die Sahara.

Wegen ihrer Fortbewegungsart, die dem Schwimmen eines Fisches im Wasser ähnelt, bekam sie den Beinamen Sandfisch, vgl. jedoch BKL. Sie lebt auf dem Sand und im Sand. Bei starken Temperaturen flüchtet sie in kühlere Zonen im Sand. Aber auch auf der Flucht vor Feinden wie dem Wüstenwaran oder der Diademnatter wühlt sie sich blitzschnell in den Sand. Die enorm schnelle Bewegung unter dem Sand wird durch spezielle Eigenschaften der Schuppen ermöglicht (Sandfischeffekt). Ihrer Beute lauert der Apothekerskink oft dadurch auf, dass sie sich im Sand eingräbt und bei Erschütterungen eines Beutetieres hervorschnellt und sich das Beutetier schnappt.

1,411 views
7 faves
144 comments
Uploaded on January 24, 2012
Taken on January 7, 2012