aubergine!
Der in den Farben einer Aubergine gehaltente Bahnhof Gern wurde vom Architekturbüro Claus + Forster und dem U-Bahn-Referat der Stadt München geplant. Eröffnung war am 23. Mai 1998. An den blau lasierten Bahnsteigwänden aus Sichtbeton sind Glasplatten mit Texten und Motiven aus der Stadtteilgeschichte Gerns angebracht, die von Michael Zimmermann zusammengestellt wurden. Der Boden des Bahnsteigs ist mit hellem Granit ausgelegt, der die Beleuchtung aus den neun Lichtpyramiden leicht reflektiert. Die neun trichterförmigen Lampenschirme von der Kölner Firma Lichtdesign in der Decke wurden in die Zwischenräume der Aussteifungen des Bahnhofsbauwerkes eingepasst und erwecken den Eindruck, als ob durch sie Tageslicht von oben einfallen würde. (Quelle: www.u-bahn-muenchen.de)
The Gern station, decorated in the colours of an aubergine, was planned by the architectural office Claus + Forster and the subway department of the city of Munich. The opening was on 23 September. May 1998. On the blue glazed platform walls made of exposed concrete are glass plates with texts and motifs from the history of the district of Gern, compiled by Michael Zimmermann. The platform floor is lined with light granite, which easily reflects the illumination from the nine light pyramids. The nine funnel-shaped lampshades in the ceiling by the Cologne company Lichtdesign have been fitted into the interspaces of the brackets of the station building and give the impression that daylight is coming in from above. (Source: www.u-bahn-muenchen.de)
Website: www.heiko-roebke-photography.de
aubergine!
Der in den Farben einer Aubergine gehaltente Bahnhof Gern wurde vom Architekturbüro Claus + Forster und dem U-Bahn-Referat der Stadt München geplant. Eröffnung war am 23. Mai 1998. An den blau lasierten Bahnsteigwänden aus Sichtbeton sind Glasplatten mit Texten und Motiven aus der Stadtteilgeschichte Gerns angebracht, die von Michael Zimmermann zusammengestellt wurden. Der Boden des Bahnsteigs ist mit hellem Granit ausgelegt, der die Beleuchtung aus den neun Lichtpyramiden leicht reflektiert. Die neun trichterförmigen Lampenschirme von der Kölner Firma Lichtdesign in der Decke wurden in die Zwischenräume der Aussteifungen des Bahnhofsbauwerkes eingepasst und erwecken den Eindruck, als ob durch sie Tageslicht von oben einfallen würde. (Quelle: www.u-bahn-muenchen.de)
The Gern station, decorated in the colours of an aubergine, was planned by the architectural office Claus + Forster and the subway department of the city of Munich. The opening was on 23 September. May 1998. On the blue glazed platform walls made of exposed concrete are glass plates with texts and motifs from the history of the district of Gern, compiled by Michael Zimmermann. The platform floor is lined with light granite, which easily reflects the illumination from the nine light pyramids. The nine funnel-shaped lampshades in the ceiling by the Cologne company Lichtdesign have been fitted into the interspaces of the brackets of the station building and give the impression that daylight is coming in from above. (Source: www.u-bahn-muenchen.de)
Website: www.heiko-roebke-photography.de