Back to gallery

angles!

Das Willy-Brandt-Haus in Berlin: Als 1991 der Umzug des Bundestages und Teile der Regierung nach Berlin beschlossen wurde, entschied sich die SPD für eine Verlegung der Parteizentrale in die neue Hauptstadt. Das neue Bürohaus sollte an die Berliner Tradition der Partei anknüpfen. Deshalb wählte man ein Grundstück in der Nähe des historischen Parteisitzes: das hier gezeigte „Tortenstück" an der Ecke Stresemann- und Wilhelmstraße. Entscheidend für die Wahl des 3.225 Quadratmeter großen Eckgrundstücks waren aber vor allem die Pläne des Architekten Helge Bofinger. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Berlin 1984/87 (IBA) hatte er ein kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus entworfen, das den Vorstellungen der Partei von einem „offenen Haus" entsprach.

 

The Willy-Brandt-Haus in Berlin: When the Bundestag and parts of the government were decided to move to Berlin in 1991, the SPD decided to move the party headquarters to the new capital. The new office building was to follow the Berlin tradition of the party. Therefore, a plot of land was chosen near the historical party headquarters: the “Tortestück” shown here at the corner of Stresemann- and Wilhelmstrasse. Decisive for the choice of the 3,225 square metre corner plot were the plans of the architect Helge Bofinger. In the context of the International Building Exhibition Berlin 1984/87 (IBA), he had designed a combined residential and commercial house that corresponded to the party’s ideas of an “open house. ”

 

Website: www.heiko-roebke-photography.de

22,813 views
1,264 faves
172 comments
Uploaded on September 27, 2020
Taken on July 20, 2019