... I wanna be under the sea!
Hamburg-Überseequartier: Der U-Bahnhof befindet sich 19,5 Meter unter Geländeniveau, also 14 Meter unter Normalnull. Die Gestaltung nach einem Entwurf des Büros „netzwerkarchitekten“ aus Darmstadt sieht eine Verkleidung der Wände mit blauen, keramisch beschichteten Glasfliesen vor, die nach unten hin dunkler werden und an Unterwasserwelten erinnern sollen. Silberne Bleche an der Decke sollen den Eindruck einer Wasseroberfläche erwecken.
Als permanente Kunstinstallation befinden sich neben den Fahrtreppen bei jeder Lampe eckige Lautsprecher, aus denen Meeresrauschen und andere maritime Geräusche dringen, was den optischen „Unterwasser-Eindruck“ der mit zunehmender Tiefe dunkler werdenden Wandverkleidung akustisch verstärken soll.
Hamburg-Überseequartier: The underground station is 19. 5 metres below ground level, i. e. 14 metres below sea level. The design, based on a design by the Darmstadt "netzwerkarchitekten" office, envisages cladding the walls with blue, ceramic-coated glass tiles, which become darker towards the bottom and are intended to remind us of underwater worlds. Silver sheets on the ceiling are supposed to give the impression of a water surface.
As a permanent art installation, next to the escalators, each lamp is equipped with square loudspeakers from which ocean sounds and other maritime sounds penetrate, which are intended to acoustically amplify the optical "underwater impression" of the darkening wall cladding as the depth increases.
Website: www.heiko-roebke-photography.de
... I wanna be under the sea!
Hamburg-Überseequartier: Der U-Bahnhof befindet sich 19,5 Meter unter Geländeniveau, also 14 Meter unter Normalnull. Die Gestaltung nach einem Entwurf des Büros „netzwerkarchitekten“ aus Darmstadt sieht eine Verkleidung der Wände mit blauen, keramisch beschichteten Glasfliesen vor, die nach unten hin dunkler werden und an Unterwasserwelten erinnern sollen. Silberne Bleche an der Decke sollen den Eindruck einer Wasseroberfläche erwecken.
Als permanente Kunstinstallation befinden sich neben den Fahrtreppen bei jeder Lampe eckige Lautsprecher, aus denen Meeresrauschen und andere maritime Geräusche dringen, was den optischen „Unterwasser-Eindruck“ der mit zunehmender Tiefe dunkler werdenden Wandverkleidung akustisch verstärken soll.
Hamburg-Überseequartier: The underground station is 19. 5 metres below ground level, i. e. 14 metres below sea level. The design, based on a design by the Darmstadt "netzwerkarchitekten" office, envisages cladding the walls with blue, ceramic-coated glass tiles, which become darker towards the bottom and are intended to remind us of underwater worlds. Silver sheets on the ceiling are supposed to give the impression of a water surface.
As a permanent art installation, next to the escalators, each lamp is equipped with square loudspeakers from which ocean sounds and other maritime sounds penetrate, which are intended to acoustically amplify the optical "underwater impression" of the darkening wall cladding as the depth increases.
Website: www.heiko-roebke-photography.de