12h Noon in Nuremberg (Nürnberg)
The "Frauenkirche“ is one of the oldest hall churches in Franconia. Emperor Charles IV had the church built as an imperial court chapel in the middle of the 14th century.
The so-called “Männleinlaufen” of the art clock with a huge, mechanical clockwork from 1509 in the western gable of the Frauenkirche is a special attraction on the main market in Nuremberg and takes place every day at noon.
After the ringing of the church bells and the prelude of the trumpet players, drummers and pipers, the doors open and the seven electors have paraded past Emperor Charles IV for over 500 years.
DE
e Frauenkirche ist eine der ältesten Hallenkirchen in Franken. Kaiser Karl IV. ließ die Kirche Mitte des 14. Jahrhunderts als kaiserliche Hofkapelle errichten. Das Nürnberger Christkind eröffnet jedes Jahr vom Balkon aus den Nürnberger Christkindlesmarkt.
Das sogenannte „Männleinlaufen“ der Kunstuhr mit einem riesigen, mechanischen Uhrwerk von 1509 im westlichen Giebel der Frauenkirche ist eine besondere Attraktion auf dem Hauptmarkt in Nürnberg und findet jeden Tag mittags um 12Uhr statt.
Nach dem Läuten der Kirchenglocken, dem Vorspiel der Posaunenbläser, Trommler und Pfeifer öffnen sich die Türen und es ziehen seit über 500 Jahren die sieben Kurfürsten an Kaiser Karl IV. vorbei.
12h Noon in Nuremberg (Nürnberg)
The "Frauenkirche“ is one of the oldest hall churches in Franconia. Emperor Charles IV had the church built as an imperial court chapel in the middle of the 14th century.
The so-called “Männleinlaufen” of the art clock with a huge, mechanical clockwork from 1509 in the western gable of the Frauenkirche is a special attraction on the main market in Nuremberg and takes place every day at noon.
After the ringing of the church bells and the prelude of the trumpet players, drummers and pipers, the doors open and the seven electors have paraded past Emperor Charles IV for over 500 years.
DE
e Frauenkirche ist eine der ältesten Hallenkirchen in Franken. Kaiser Karl IV. ließ die Kirche Mitte des 14. Jahrhunderts als kaiserliche Hofkapelle errichten. Das Nürnberger Christkind eröffnet jedes Jahr vom Balkon aus den Nürnberger Christkindlesmarkt.
Das sogenannte „Männleinlaufen“ der Kunstuhr mit einem riesigen, mechanischen Uhrwerk von 1509 im westlichen Giebel der Frauenkirche ist eine besondere Attraktion auf dem Hauptmarkt in Nürnberg und findet jeden Tag mittags um 12Uhr statt.
Nach dem Läuten der Kirchenglocken, dem Vorspiel der Posaunenbläser, Trommler und Pfeifer öffnen sich die Türen und es ziehen seit über 500 Jahren die sieben Kurfürsten an Kaiser Karl IV. vorbei.