Back to photostream

A Tear On The Cheak Of Time

The Taj Mahal - "The Crown Of The Palace“ is probably one of the most photographed architectural wonder in the world ever since. Now here is one more from my 1987 travel archives! :)

The Great Mughal Shah Jahan had the mausoleum built in memory of his great love, Mumtaz Mahal, who died in 1631.

She died giving birth to her 14th child while accompanying Shah Jahan on a military campaign. Her tomb, the Taj Mahal, is a symbol of her husband’s great love

The mausoleum rises on a 96 x 96 meter large and 5 meter high platform on the southern bank of the Yamuna River on the outskirts of Agra.

The core of the building, as well as the dome and the minarets, are made of locally fired bricks, which are clad with white marble slabs on the outside and inside.

The outer facades and also the tombs inside are decorated with reliefs and, above all, with multi-coloured marble inlays of the greatest fineness. There are colourful floral motifs, but also inscriptions with passages from the Koran in black marble on a white background

The four minarets are slightly tilted away from the building so that they do not fall onto the main building in the event of an earthquake.

The Taj Mahal was added to the UNESCO World Heritage List in 1983.

Rabindranath Tagore, in one of his poems, described the Taj Mahal as “a tear on the cheek of time.”

 

DE:

Der Taj Mahal - „Die Krone des Palastes“ ist wahrscheinlich eines der meist fotografierten Architektur Wunderwerken der Welt. Hier it nicht eines mehr aus meinem Reisefoto-Archiv aus 1987! ;)

 

Der Großmogul Shah Jahan ließ das Mausoleum zum Gedenken an seine im Jahre 1631 verstorbene große Liebe Mumtaz Mahal erbauen.

Sie starb bei der Geburt ihres 14. Kindes, als sie Shah Jahan auf einem Kriegszug begleitete. Ihr Grabmal, der Taj Mahal, ist ein Zeichen der großen Liebe ihres Mannes.

Das Mausoleum erhebtsich auf einer 96× 96 Meter großen und 5 Meter hohen Plattform, am Südufer des Flusses Yamuna am Stadtrand von Agra.

Der Gebäudekern besteht ebenso wie die Kuppel und die Minarette aus vor Ort gebrannten Ziegelsteinen, die außen wie innen mit weißen Marmorplatten verkleidet sind.

Die Außenfassaden und auch die Grabmäler im Inneren sind mit Reliefs und vor allem mit vielfarbigen Marmor Einlegearbeiten von größter Feinheit verziert. Dabei finden sich bunte florale Motive, aber auch Inschriften mit Passagen aus dem Koran in schwarzem Marmor auf weißem Grund

Die vier Minarette sind leicht vom Gebäude wegweisend geneigt, damit sie bei einem Erdbeben nicht auf das Hauptgebäude stürzen.

Der Taj Mahal wurde 1983 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Rabindranath Tagore beschrieb in einem seiner Gedichte den Taj Mahal als „eine Träne auf der Wange der Zeit“

 

I took this photo in 1987 with my classic analogue Nikon FE camera, and Nikkor lens 24mm, f2.8 and 35mm Kodachrome slide film. Later I digitalised the til material, using a Nikon Coolscan LS 40ED film scanner the edited in Photoshop Lr

 

© This photo is the property of Helga Bruchmann. Please do not use my photos for sharing, printing or for any other purpose without my written permission. Thank you!

 

4,754 views
284 faves
84 comments
Uploaded on July 26, 2024
Taken in February 1987